|
|
![]() |
![]() |
e.bootis_Unternehmensvorstellung.pdf |
Die e.bootis ag - der Softwareinnovator für den zukunftsorientierten Mittelstand! e.bootis-ERPII ist eine technologisch führende ERP-Lösung für Handel, Industrie & Dienstleistung.
Seit über 40 Jahren entwickeln, vermarkten und implementieren wir als Hersteller ERP-Software mit integriertem Warenwirtschaftssystem und E-Commerce Lösungen. Als Familienunternehmen beschäftigen wir an unserem Hauptsitz in Essen und Standorten in Hamburg und Stuttgart, ein rund 100-köpfiges Team welches sich u.a. um die Weiterentwicklung der ERP-Software, Projekteinführungen und Anforderungen unserer Kunden aus der D-A-CH Region kümmert.
Teil unserer Philosophie ist die Bereitstellung einer zukunftssicheren ERP-Software, die effizient unternehmensübergreifende Prozesse unter den Bedingungen der digitalen Transformation steuert. Der elektronische Datenaustausch unabhängig von Datentyp und Schnittstelle, wird durch die offene Systemarchitektur von e.bootis ERPII auf allen relevanten Kanälen realisiert.
Wir machen es uns zur Aufgabe, Ihr Unternehmen auf stetig verändernde Anforderungen der Digitalisierung und Internationalisierung von Unternehmensprozessen vorzubereiten. Grundlage dafür ist nicht zuletzt die herausragende technologische Basis unseres ERP-Systems e.bootis-ERPII. Die plattformunabhängige und individualisierbare Standardsoftware gilt als technologisch führende Lösung im Markt. Unsere Kunden charakterisieren sie als einfach zu implementieren, wartungsarm, skalierbar und flexibel an Unternehmensstrukturen anpassbar.
Das bei uns ERP-Software mehr als nur ein "Source-Code" ist, zeigt Ihnen der Kurzfilm über die Menschen hinter dem ERP-System:
Die langjährige Zusammenarbeit mit über 20 etablierten Kooperationspartnern aus dem IT-Umfeld verstärkt uns bei der Realisierung spezieller Anforderungen innerhalb Ihres ERP-Projektes.
Jedes Unternehmen hat aufgrund individueller Geschäftsprozesse auch Unterschiede in der Ausgestaltung des ERP-Projektes. Um Projektkosten realistisch zu beziffern, benötigt es einen detailierteren Informationsaustausch, der gleichzeitig dazu dient, Ihre Anforderungen aufzunehmen und im Angebot zu berücksichtigen
Sie planen als ERP-Projekt die Ablösung Ihrer alten Unternehmenssoftware? Für ein Angebot ganz nach Ihren Wünschen mit Informationen zu Preisen, Konditionen und Lizenzmodellen wenden Sie sich bitte an unser e.bootis Team.
Mit der ERP-Software von e.bootis erhalten Sie umfangreiche Funktionen und Anwendungen zur Unterstützung Ihrer Geschäftsprozesse. Diese werden anwenderorientiert in verschiedenen Modulen im ERP-System e.bootis ERPII gebündelt. Eine branchenspezifische Parametrierung erlaubt uns die prozessgenaue Ausrichtung auf Handel, Industrie & Dienstleistungen.
Sind Sie schon mit den Anforderungen der ERP-Systeme für 2030 vertraut? Für Interessierte geht es hier:
Kennen Sie den Unterschied zwischen Warenwirtschaft & ERP-System? Wir liefern Ihnen die Erklärung hier:
Unser ERP-System ist eine individualisierbare Standardsoftware auf Basis modernster ERP-Software-Technologie. Wir garantieren Ihnen langfristige Investitionssicherheit und Zukunftssicherheit durch:
In Abbhängigkeit der projektspezifischen Anforderungen sind Sie flexibel in der Ausgestaltung auf den Ebenen der Datenbanken, Betriebssystemen und Hardwarepartner.
Neben dem Angebot einer technologisch führenden ERP-Software, unterstützen wir unsere Kunden in Ihren ERP-Projekten auch bei der Realisierung durch projektspezifische Services:
Deutschland | Österreich | Schweiz / Liechtenstein | Europa (Gesamt) | Weltweit (Gesamt) | |
---|---|---|---|---|---|
Insgesamt | 107 | --- | --- | 107 | 107 |
Die e.bootis-ERPII-Suite ist ein hoch flexibles und branchenübergreifendes ERP-System. Diese komplett neu entwickelte Software bietet voll integrierte Funktionen, wie u.a. CRM, SCM, eBusiness, Kasse, Archivierung, BI und Workflow. Damit ermöglicht e.bootis ERPII die Gestaltung von effizienten, betriebswirtschaftlichen Abläufen und eine optimale Abbildung der Geschäftsprozesse.
e.bootis-ERPII ist plattform- und datenbankunabhängig und kann dadurch in nahezu jede IT-Umgebung integriert werden. Trotz individueller Erweiterungen bleibt dieses System updatefähig - und das zu deutlich reduzierten Release-Kosten dank Single-Source-Code.
Mit der leicht skalierbaren e.bootis ERPII-Software wenden wir uns an mittelständische Kunden sowie an Großunternehmen in Handel, Industrie und Dienstleistung.
Eine genaue Abbildung der branchenindividuellen Abläufe innerhalb der ERP-Software ist der Grundstein zu effizienten Geschäftsprozessen. Wir erreichen einen hohen Grad an branchenspezifischer Ausrichtung in e.bootis-ERPII, mit umfassenden Parametrierungsmöglichkeiten und Customizing-Funktionalitäten des Standards. Ihre speziellen Anforderungen realisieren wir problemlos durch zahlreiche Eingriffsmöglichkeiten in die ERP-Lösung.
Aufgrund stetig zunehmender Digitalisierung wird der automatisierte Datenaustausch zwischen Unternehmen zur Pflichtaufgabe innerhalb der Geschäftsprozesse. Da e.bootis ERPII ein ERP-System mit dem Anspruch der Zukunftssicherheit für Sie darstellt, sind wir gut vernetzt und bieten eine Vielzahl an Partnern und Schnittstellen zur Datenautomation. Hier eine Auswahl:
Übersicht ausgewählter Referenzen |
|||||||||||
|
|||||||||||
Weltweit führender Hersteller von Außenbeleuchtungslösungen (Leuchten für Straßen, Parks, Plätze etc).
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Großhandel für Anhängerersatzteile und Zubehör. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Akta Elektronik AG ist ein Distributor für elektronische Bauteile, welcher auf den Import und Export von aktiven, passiven und elektromechanischen Komponenten spezialisiert ist. |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
Technischer Handel: Ausrüstung für Maschinen und technischen Bedarf funktionale Bereiche:
Projektbesonderheiten:
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Funktionale Bereiche:
Projektbesonderheiten:
|
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
Im Bereich der Bauelemente konzentriert sich die Blume Elektronik Distribution GmbH auf passive und elektromechanische Komponenten. Sie bieten ein weites Spektrum an Kondensatoren, Induktivitäten, Widerständen, Schaltern und RF-Produkten. In der neuen Linecard werden analoge und diskrete Halbleiter sowie Module und Speicher angeboten. Neben den Standardprodukten gehören auch kundenspezifische Lösungen in das Angebot. |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
funktionale Bereiche:
Projektbesonderheiten:
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Großhandel für Maschinenzubehör und Verbrauchsmaterialien zur Herstellung von Verpackungen aus Karton und Wellpappe. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Seit 1974 ist ekontor in Heilbronn eine feste Größe wenn es um die Elektromechanik geht. Dies gilt für Distribution und Einkaufsdienstleistungen. Die enge Zusammenarbeit mit innovativen und marktführenden Herstellern, umfassendes technisches Know-how sowie exzellente Marktkenntnisse sorgen dafür, dass ekontor-Kunden immer überzeugende und kostensparende Lösungen erwarten können. |
|||||||||||
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Die Ferratec AG wurde 1967 gegründet und hat ihren Geschäftssitz in Rudolfstetten, Aargau / Schweiz. Die Industrievertretung im Bereich Elektrotechnik, Elektronik und Mechanik mit über 8000 Artikeln am Lager betreut 4.500 Kunden in der ganzen Schweiz. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Funktionale Bereiche, die durch e.bootis-ERPII abgedeckt sind
Warenwirtschaft mit Lagerlogistik, MDE, Produktion, Business Intelligence, Katalogsystem Projektbesonderheiten: - umfangreiche Individualentwicklung mit Konzepterstellung - Anbindung Lagersteuerungssystem, Integration Laderaumoptimierung und Tourenplanung |
|||||||||||
|
|||||||||||
Distributor für elektronische Bauelemente und Bauteile.
|
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
"Per Knopfdruck verschafft mir das System einen Überblick, z.B. über Kundeninformationen, Lagerbestände und Preisentwicklung - und das in Form einer einzigen Übersicht. Zudem garantiert die Lösung aufgrund ihrer modernen Software-Architektur Zukunfts- und Investitionssicherheit." (Zitat: Birgit Wiesehahn, Gf.) Der EDV-Leiter ist vom geringen administrativen Pflegeaufwand der Lösung begeistert. Auch die automatische und voll integrierte Abwicklung für die Erstellung und den Versand von Nachrichten und Dokumenten konnte überzeugen.
|
|||||||||||
|
|||||||||||
INDUSTRIAL ELECTRONICS GMBH wurde im Jahr 1963 in Frankfurt/Main als unabhängiges Vertriebsunternehmen für elektronische Bauelemente und Subsysteme gegründet. Für die Belieferung industrieller, wissenschaftlicher und militärischer Kunden mit hochwertigen Produkten wurden namhafte Lieferanten aus aller Welt gewonnen, wodurch IE zum anerkannten Partner der Kunden wurde.
|
|||||||||||
|
|||||||||||
1947 von dem Physiker Dr. Wilhelm Lehfeld gegründet und seit 1972 unter dem Namen KLN Ultraschall GmbH bekannt, gehört das Unternehmen heute zu den führenden Herstellern von Maschinen und Anlagen zum Verschweißen von Kunststoffteilen sowie der Ultraschallreinigungstechnik in Europa. Mit e.bootis ERPII werden alle Geschäftsprozesse in einem System abgebildet. Software, Dienstleistung und Support über alle Module aus einem Haus. Migration von der Traditionellen Lösung e.bootis-Format auf e.bootis ERPII. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Das sagt unser Kunde: Genau wie bei unseren Produkten sind die Lösungen von e.bootis das Ergebnis ständiger Weiterentwicklung und Verbesserung, die dem Anwender nicht nur das Arbeiten erleichtern, sondern durch ihre effizienten Einsatzmöglichkeiten Zeit und Geld sparen. e.bootis bietet mit e.bootis-ERPII eine Softwarelösung für höchste Ansprüche mit Zukunfts- und Investitionssicherheit. Thomas Schwab, Geschäftsführer OTTO BAIER GmbH Baier war langjähriger Format-Kunde und hat sich in 2006 zum Umstieg auf e.bootis ERPII entschieden. In allen BAIER Elektrowerkzeugen steckt das Know-how und die Erfahrung aus jahrzehntelanger Entwicklungs- und Konstruktionsarbeit. Von BAIER wurde neben der Schlagbohrmaschine auch die Elektrometallhandsäge und die Mauernutfräse erfunden. Dieses Innovationsstreben hat sich bei BAIER bis in die heutige Zeit fortgesetzt. Das Ergebnis ist ständige Weiterentwicklung und Verbesserung der Elektrowerkzeuge, die dem Profi nicht nur das Arbeiten erleichtern, sondern durch ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten Geld spart. BAIER bietet heute ein Werkzeugprogramm für höchste Ansprüche hochwertige und technisch ausgefeilte Elektrowerkzeuge für Handel, Handwerk und Industrie. Diese werden zusammen mit den Tochterfirmen in Dänemark, Frankreich und Italien mittlerweile auf der ganzen Welt vertrieben. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Die menges electronic gmbh wurde im April 1990 durch Frau Ingrid Menges und Herrn Erich Menges in Dortmund gegründet. Nach mehrmaligem Umzug, bedingt durch konstantes Wachstum, wurde der Firmensitz im Jahr 2001 nach Dortmund-Huckarde verlegt. Hier stehen ca. 1.000 qm für Büro und Lagerfläche zur Verfügung. Die menges electronic gmbh ist Distributor für aktive, passive und elektromechanische Bauelemente. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Die Firma MOELLER-WEDEL GmbH suchte ein neues, modernes ERP-System zur Ablösung der im Einsatz befindlichen e.bootis-FORMAT Lösung. Nach umfangreicher Recherche am Markt fiel die Entscheidung für e.bootis-ERPII Industrie. Ziel war es, mit der neuen Software die existierenden Prozesse und Funktionen zu optimieren und gleichzeitig für die Anforderungen der Zukunft gerüstet zu sein. Dabei war es vor allem wichtig, die Voraussetzungen für künftige Entwicklungen in den Geschäftsprozessen mit Kunden und Lieferanten zu schaffen, wozu sich die Standardsoftware e.bootis-ERPII Industrie hervorragend eignete. Im Rahmen der e.bootis-FORMAT Wartungsverträge und des Kooperations-vertrages zur Teilnahme am e.bootis Projekt Innovativer Maschinenbau und Auftragsfertigung erhielt die MOELLER-WEDEL GMBH die Lizenzrechte zur Nutzung von 64 Usern e.bootis-ERPII Industrie. Neben der Warenwirtschaft und Produktion, kamen auch das Rechnungswesen, die Archivierung und CRM zum Einsatz. |
|||||||||||
|
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
Mit e.bootis-ERPII haben wir uns für eine hochmoderne Softwarelösung entschieden, die insbesondere unsere Geschäftsprozesse als Lieferant des deutschen Maschinenbaus optimal unterstützt.
Doris Wagner, Geschäftsführerin Roth GmbH + Co.KG |
|||||||||||
|
|||||||||||
Semtech GmbH ist Distributor von aktiven und passiven Bauelementen und Kabelkonfektionierung.
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Funktionale Bereiche, die durch e.bootis-ERPII abgedeckt sind
Komplette Warenwirtschaft mit Lagerlogistik, MDE, Reklamationsmationsmanagement und Integration eBusiness Projektbesonderheiten - Full-Service im Onlinehandel für namhafte Kunden wie z.B. RTL mobil, Congstar, Callmobile, Bonusmaxx, Klarmobil und Mobilcom - extreme Automation der Geschäftsprozesse - MDE und Merkmalssteuerung - ca. 1.500 Kundenaufträge / Tag mit ca. 2.500 Lieferungen - 30.000.000 auswertbare Merkmalseinträge / Jahr - 50.000 Retouren / Jahr incl. QS-Prüfung. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Funktionale Bereiche, die durch e.bootis-ERPII abgedeckt sind Komplette Unternehmenslösung von der Warenwirtschaft über die Produktion über Online-Shop und Printkatalog bis zur Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Personalwesen , Archivierung, Reporting & BI, MDE-Anbindung Projektbesonderheiten Mehrsprachige Online- und Printkataloge, umfangreiche MDE-Anwendungen in verschiedenen Unternehmensprozessen; BI, Anbindung von Tochterunternehmen , Intercompany-Prozesse |
|||||||||||
|
|||||||||||
uesa ist seit fast 15 Jahren Kunde der e.bootis ag. 2005 entschied sich uesa auf e.bootis ERPII zu wechseln. 3 deutsche und eine polnische Niederlassung arbeiten erfolgreich mit ERPII. Mit 150 Usern ist uesa ein typischer Mittelstandskunde. Die Uebigauer Elektro- und Schalt- Anlagenbau uesa GmbH zählt heute zu den großen Arbeitgebern des Elbe-Elster-Kreises im Bundesland Brandenburg. Neben modernen Maschinen und Fertigungs- techniken kommt hier besonders die hohe Kompetenz hervorragend quali- fizierter Fachleute zur Geltung. uesa ist heute anerkannter Zulieferer für rund 70% aller deutschen Energie- Versorgungsunternehmen. Neben Energieverteilungsanlagen, Kabelverteilern, Straßenbeleuchtungs- schränken, Trafostationen, Nieder- und Mittelspannungsschaltanlagen bis 30kV, zählt die Elektro-Ausrüstung von Be- und Verarbeitungsmaschinen sowie die Automatisierungs- und Steuerungs-anlagen als weiterer Leistungs- schwerpunkt. Die Anerkennung und Geltung des Namens uesa in Fachkreisen und die Bedeutung Uebigaus als Arbeitgeberstandort beruhen im Wesentlichen auf dem unternehmerischen Weitblick und dem Geschick der Betriebsführung. Weitere namhafte Firmen der Branche wissen Uebigau als Standort sehr zu schätzen und haben durch ihre Ansiedlung zu einer hohen Fertigungstiefe und zahlreichen Synergieeffekten beigetragen. Der Anschluss an einen nahe gelegenen Kleinflughafen wirkt sich nachhaltig auf ein kontinuierliches Interesse an Uebigau als Standort aus. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Das sagt unser Kunde: "Seit über 60 Jahren steht Weiler für höchste Präzision, Qualität und Wirtschaftlichkeit im Drehmaschinenbau. Diese Anforderungen stellen wir auch an unseren Softwarelieferanten. Mit e.bootis haben wir diesen seit vielen Jahren an unserer Seite, indem wir nahezu die komplette Produktpalette zur Steuerung unserer Unternehmensprozesse im Einsatz haben." Dipl.-Ing. Volker Preisig, Bereichsleiter Produktion und Montage Weiler Werkzeugmaschinenbau GmbH & Co.KG, Emskirchen Weiler hat die Migration von e.bootis-Format (Altlösung) auf e.bootis-ERPII erfolgreich vollzogen und ist, wie geplant, seit Januar 2012 im Echtbetrieb (ERP, Rechnungswesen, Personalwesen, CRM) Seit dem wurden folgende neue Projekte umgesetzt: Erweiterung der Außendienststeuerung (Service mit KFZ-Lager) und umfangreiche BI-Nutzung. |
|||||||||||
|