Übersicht ausgewählter Referenzen |
Anwender: |
Acti-Med AG |
Branche: |
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
|
Ort / Land: |
Freiensteinau / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Die Acti-Med AG nutzt seit der Einführung von eGecko zuverlässige und umfangreiche Auswertungen und Reports. Besonders vorteilhaft sind der sichere und optimierte Datenfluss sowie die erweiterten Möglichkeiten im Umgang mit dem Listengenerator. Zudem überzeugt das System durch einfache Bedienbarkeit, hohe Flexibilität, verkürzte Informationswege und modulübergreifende Beauskunftung, wodurch die Leistungsfähigkeit für die Anwender erheblich gesteigert wurde.
Die Acti-Med AG wurde 1997 geründet und hat sich auf die Entwicklung und Produktion von Kanülen und Kanülensystemen für die Medizintechnik und Pharmaindustrie spezialisiert. Das Unternehmen beschäftigt derzeit etwa 130 Mitarbeiter. Im Jahr 2021 wurde Acti-Med von Gilde Healthcare übernommen und ist nun Teil der Jecture Group.
|
|
Anwender: |
agn Niederberghaus & Partner GmbH |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Ibbenbüren / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Die agn-Gruppe ist einer der wenigen echten Fullservice-Generalplaner mit innovativen Bauherren und Nutzer orientierten Angeboten und Dienstleistungen. Mit seinen diversen Tochterunternehmen bildet agn eine leistungsstarke Unternehmensgruppe, die ständig ihr Know-how erweitert und weitere Spezialisten gewinnt. So wurden mit den Leistungen Projektmanagement, Bauphysik, Lebenszykluskosten und Zertifizierungen neue Angebote aufgebaut.
|
|
Anwender: |
akf servicelease GmbH |
Branchen: |
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
- Vermietung beweglicher Sachen ohne Bedienungspersonal
|
Ort / Land: |
Wuppertal / D |
Beschreibung: |
|
|
Mit rund 40 Jahren Erfahrung unterstützt die akf-Gruppe innerhalb des Vorwerk-Konzerns ihre Kunden in allen Fragen rund um das gewerbliche Fuhrparkleasing. Mit einem Bestand von fast 60.000 Fahrzeugen und innovativen Expansionsplänen zählen wir zu den verlässlichsten Anbietern im Markt.
|
|
Anwender: |
Alfons Haar Maschinenbau GmbH & Co. KG |
Branche: |
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
|
Ort / Land: |
Hamburg / D |
Bericht: |
sucess-story-alfons-haar.pdf
|
Beschreibung: |
|
|
|
eGECKO SOFTWARE SORGT FÜR AUTOMATISIERTE ARBEITSABLÄUFE Qualität wird großgeschrieben bei der Alfons Haar Maschinenbau GmbH & Co. KG. Als spezialisierter Maschinenhersteller profiliert sich das Unternehmen als unabhängiger, familiengeführter Global Player für Lösungen in der Logistik von Kraftstoffen, verflüssigten Gasen, Chemikalien und Granulaten sowie Maschinen und Anlagen für die Dosenindustrie. Die hohen Ansprüche an Qualität und Leistung gelten auch für die kaufmännischen Strukturen in der Hamburger Firmenzentrale.
|
|
Anwender: |
Amann Girrbach AG |
Branche: |
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
|
Ort / Land: |
Koblach / D |
Beschreibung: |
|
|
Die Amann Girrbach AG entstand im Jahre 2004 durch die Fusion der beiden Firmen Amann Dental GmbH, Österreich und der Girrbach Dental GmbH, Deutschland. Durch den Zusammenschluss der beiden Häuser zur Amann Girrbach AG ergänzt sich das Produktprogramm in idealer Weise: Geräteentwicklung und Produktion von Laborgeräten für Zahntechniker und Dentallabore auf der einen, Materialforschung und Zahntechnik-Know-how auf der anderen Seite. Auf die Standorte Koblach und Pforzheim verteilt, aber dennoch unter einem Dach arbeiten nunmehr 220 Mitarbeiter. Seit 2005 ist Amann Girrbach auch mit einer amerikanischen Niederlassung in Florida, USA, sowie durch mehrere Vertriebsbüros weltweit vertreten. Mit dem Wandel hin zu digitalen Prozessen in der Prothetik hat sich in den letzten Jahren das Produktportfolio verändert. Die digitale Gerüstherstellung unter dem Dach der Ceramill-Marke ist neben den klassischen Produktsegmenten des Model Managements (Modellherstellung und Artikulation) und Estehtic Managements (Keramik Verblenden) fester Bestandteil. Die hohe Innovationskraft zeigt sich in den zahlreichen Produktneueinführungen der letzten Jahre.
|
|
Anwender: |
Armaturenwerk Hötensleben GmbH |
Branchen: |
- Maschinenbau & Anlagenbau
- Metallerzeugung & -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen
|
Ort / Land: |
Hötensleben / D |
Beschreibung: |
|
|
Variationen aus Edelstahl entstehen in dem um 1900 gegründeten Unternehmen seit Jahrzehnten. Nach der Privatisierung und Übernahme der AWH im Jahr 1991 durch die NEUMO-EHRENBERG-GRUPPE hat sich der Schwerpunkt von der TGL-Norm-Fertigung schnell zu Produkten der DIN 11850, inzwischen auch DIN 11864 und ähnlichen Produkten verändert. Heute werden viele Edelstahlaufgaben für den Bereich der Pharmazie, Lebensmittelfertigung, Brauereien u.a. gelöst.
|
|
Anwender: |
awk AUSSENWERBUNG GmbH |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Koblenz / D |
Beschreibung: |
|
|
Die awk AUSSENWERBBUNG GmbH gehört bei einem Vermarktungsbestand von rd. 56.000 Werbeträgern zu den führenden Out-of-Home-Unternehmen in Deutschland. Eine Spezialisierung des Kerngeschäftes der konventionellen Werbeträger stellt dabei die 18/1-Großfläche am Point of Sale dar. Mit 11.000 Plakaten an 3.000 LEH-Märkten ist der Außenwerbeprofi führender Anbieter in diesem Bereich. Die awk AUSSENWERBUNG GmbH gehört zur Firmengruppe Freund mit Hauptsitz in Koblenz, die im In- und Ausland insgesamt rund 290 Mitarbeiter beschäftigt.
|
|
Anwender: |
AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH |
Branche: |
- Gesundheits-, Veterinär- & Sozialwesen
|
Ort / Land: |
Karlsruhe / D |
Bericht: |
anwenderbericht-awo-egecko.pdf
|
Beschreibung: |
|
|
|
Arbeiterwohlfahrt Karlsruhe setzt im kaufmännischen Bereich auf eGECKO-Lösung von CSS
Effiziente Geschäftsprozesse und verlässliche Daten sind bei der AWO Karlsruhe grundlegende Voraussetzungen für die reibungslose Organisation ihrer sozialen Einrichtungen und Dienstleistungen. Deshalb setzt der Wohlfahrtsverband bei seinen kaufmännischen Verwaltungsaufgaben seit Januar 2018 auf die betriebswirtschaftliche Komplettlösung eGECKO.
|
|
Anwender: |
Bärenreiter-Verlag Vötterle GmbH & Co. KG |
Branchen: |
- Großhandel
- Papier-, Verlags- & Druckgewerbe
|
Ort / Land: |
Kassel / D |
Beschreibung: |
|
|
Der Bärenreiter-Verlag ist mit mehr als 100 Mitarbeitern weltweit einer der größten Verlage für klassische Musik. Er wurde 1923 durch Karl Vötterle gegründet. Vor allem die Idee der wissenschaftlich-kritischen Gesamtausgaben der Werke Bachs, Händels, Mozarts, Schuberts und anderer machten Bärenreiter nach dem Krieg zu einem der Großen unter den Musikverlagen. Hinzu kam ein anspruchsvolles Musikbuchprogramm und das Engagement für die zeitgenössische Musik. Neben der Firmenzentrale in Kassel unterhält das Unternehmen Niederlassungen in Basel, London, New York und Prag.
|
|
Anwender: |
BIW Burger Industriewerk GmbH & Co. KG |
Branchen: |
- Großhandel
- Maschinenbau & Anlagenbau
- Metallerzeugung & -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen
|
Ort / Land: |
Schonach im Schwarzwald / D |
Beschreibung: |
|
|
Das BIW Burger Industriewerk bietet ein komplexes Produktportfolio im Bereich der metallverarbeitenden Industrie: vom Prototypen über das Einzelteil zur Großserienfertigung bis hin zur komplexen Baugruppe; als Zulieferer unterschiedlichster Branchen (Automobil, Landwirtschaft, Motorrad, Medizintechnik etc.). BIW verfügt über einen modernen, vielseitigen Maschinenpark und ein hochqualifiziertes Team.
|
|
Anwender: |
Brückner-Werke KG |
Branche: |
- Ernährungsgewerbe & Tabakverarbeitung
|
Ort / Land: |
Hamburg / D |
Bericht: |
Brückner Werke.pdf
|
Beschreibung: |
|
|
|
Der Lebensmittelhersteller modernisiert seine Geschäftsprozesse mithilfe der eGECKO Software von CSS.
Seit seiner Gründung vor mehr als 100 Jahren folgt die Brückner-Werke KG aus Hamburg dem Motto: „Lebensmittel sind Mittel zum Leben“. Das Unternehmen, das sich seither im Familienbesitz befindet, bezieht sich stolzauf über ein Jahrhundert verantwortungsbewussten Umgang mit Lebensmitteln und hat sich auf gefriergetrocknetes und luftgetrocknetes Gemüse, Kräuter, Trockenkartoffeln und Trockenfrüchte spezialisiert.
Bedeutender Schritt in Richtung Zukunft: Digitalisierung
Als Familienunternehmen ist es Teil einer Gruppe, zu der auch die DNG Farmland Food Service KG und die Farmgold-Vertriebs GmbH gehören, und beschäftigt insgesamt 280 Mitarbeiter. Für den Lebensmittelhersteller ist die Digitalisierung der geschäftlichen Abläufe ein bedeutender Schritt in die Zukunft.
|
|
Anwender: |
BTG Internationale Spedition GmbH |
Branche: |
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Langweid / D |
Beschreibung: |
|
|
Die BTG, gegründet 1973, ist eine mittelständische und innovative Speditionsgruppe mit deutschlandweit über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Dienstleistungspalette umfasst nationale und internationale Lkw-Verkehre, Luft- und Seefrachtabwicklung, Logistikprojekte und weltweite Messe- und Eventlogistik.
|
|
Anwender: |
CASAMODA Heinrich Katt GmbH & Co. KG |
Branche: |
- Textil- & Bekleidungsgewerbe
|
Ort / Land: |
Oldenburg / D |
Beschreibung: |
|
|
Die CASAMODA Heinrich Katt GmbH & Co. KG ist ein weltweit agierendes Mode- und Lifstyleunternehmen. Das Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren vom reinen Hemdenspezialisten zum Lifestyleanbieter für Herrenmode entwickelt und zählt heute zu den führenden Unternehmen seiner Branche. Lifestyle-Mode in höchster Qualität, toll zu kombinieren, und bester Service machen CASAMODA zum attraktiven Modelabel. Die Grundlage des Erfolgs bilden zwei Marken: CASAMODA und Venti.
|
|
Anwender: |
Cuxhaven-Niederelbe Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Branche: |
- Papier-, Verlags- & Druckgewerbe
|
Ort / Land: |
Cuxhaven / D |
Bericht: |
Cuxhaven Niederelbe_autorisiert.pdf
|
Beschreibung: |
|
|
|
Dank eGECKO hat die Cuxhaven Niederelbe Verlagsgesellschaft endlich einen digitalen Rechnungseingang.
Die Cuxhaven-Niederlebe Verlagsgesellschaft (CNV) in Cuxhaven Otterndorf hat sich seit vielen Jahrzehnten auf dem Markt einen Namen gemacht. Bekannt sind vor allem ihre Tageszeitungen „Cuxhavener Nachrichten“ und „Niederelbe-Zeitung“ sowie die „Kurier“-Ausgaben am Mittwoch und Sonntag mit einer Gesamtauflage von ca. 65.000 Exemplaren.
Auf dem Weg zu einem innovativen Medienunternehmen
Mit seinen zahlreichen digitalen Angeboten befindet sich das Verlagshaus auf dem Weg hin zu einem innovativen Medienunternehmen, wobei der Dienstleistungsgedanke und die Unterstützung für den überzeugten und begeisterten Kunden im Fokus stehen.
|
|
Anwender: |
darmstadtium |
Branchen: |
- Grundstücks- & Wohnungswesen
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Darmstadt / D |
Beschreibung: |
|
|
Ob für internationale Kongresse, Tagungen, Produktpräsentationen, Hauptversammlungen oder Messen – das Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt bietet Ihnen die besten Voraussetzungen für Ihre Veranstaltung. Ressourcenschonende Nachhaltigkeit und eine in Deutschland einmalige IT-Infrastruktur zeichnen das darmstadtium aus.
|
|
Anwender: |
DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH |
Branche: |
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Stiebitz/Bautzen / D |
Beschreibung: |
|
|
"eGECKO bietet als einzige Mittelstandslösung eine 100%ige Integration von Controlling, Rechnungswesen und Personalwirtschaft. Dieser Vorteil, verbunden mit der Objektstruktur der Software, bedeutet eine enorme Transparenz und Detailverfolgung, da man bis auf den Urbeleg zurück verzweigen kann, unabhängig vom Standort innerhalb des Programms. Die unkomplizierte Datenausgabe nach Excel und die einfache Bildung von Spaltensummen sind weitere Komponenten für unser effizientes Tagesgeschäft mit eGECKO." Olaf Schindler, Kaufmännischer Leiter der DEBAG Deutsche Backofenbau GmbH Die DEBAG ist ein traditionsreicher Hersteller von Bäckerei - sowie Kältetechnik und international bekannt durch seine MONSUN-Backofentechnik mit Gebläseumwälzheizung. Durch mehr als 90 Jahre Erfahrung ist DEBAG heute in der Lage, seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen für den Backofenbau anzubieten.
|
|
Anwender: |
Diagramm Halbach GmbH & Co. KG |
Branche: |
- Papier-, Verlags- & Druckgewerbe
|
Ort / Land: |
Schwerte / D |
Beschreibung: |
|
|
Diagramm Halbach ist einer der größten Hersteller von Spezialpapier- und Printprodukten sowie Zubehör in den Bereichen Healthcare, Ticketing, Etikettierung und Messtechnik. Im Jahre 1832 gegründet, wird das Familienunternehmen heute in 6. Generation geleitet. Der Export in über 70 Länder hat Diagramm Halbach weltweit zu einem Begriff für Präzisions- und Sicherheitsdruck gemacht.
|
|
Anwender: |
E. Holterdorf GmbH & Co. KG |
Branchen: |
- Einzelhandel
- Papier-, Verlags- & Druckgewerbe
|
Ort / Land: |
Oelde / D |
Beschreibung: |
|
|
Im Jahre 1880 von Engelbert Holterdorf als Verlagshaus für die Tageszeitung Die Glocke" gegründet, stellt die E. Holterdorf GmbH & Co. KG heute eines der traditionsreichsten westfälischen Medienunternehmen dar. Die im westfälischen Oelde herausgegebene regionale Tageszeitung zählt zu den führenden Medienmarken in den Kreisen Gütersloh und Warendorf. Neben der Herstellung der Tageszeitung produziert der Verlag das Anzeigenblatt wersekurier" und weitere im Lohn publizierte Zeitungsprodukte.l
|
|
Anwender: |
EMO-TRANS GmbH |
Branche: |
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Filderstadt / D |
Beschreibung: |
|
|
Die EMO-TRANS GmbH wurde 1965 von Herrn Eckart Moltmann in Stuttgart gegründet. Das mittelständische Unternehmen umfasst heute 15 Büros in Deutschland, 30 Büros in den USA, sowie eigene Büros in Kanada, Australien, Neuseeland, Japan, Korea, Shanghai, Peru und in Chile. In Deutschland sind ca. 140 Mitarbeiter, weltweit ca. 450 Mitarbeiter beschäftigt. Das weltweite Netzwerk das wir mit exklusiven Partnern unterhalten, umfasst ca. 300 Büros in 80 Ländern, unter anderem im Mittleren Osten, Fernost, Indien, sowie Nord-, Mittel- und Südamerika. Somit sind wir in allen wichtigen Wirtschaftszentren der Welt mit eigenen Büros oder exklusiven Partnern vertreten um so für unsere Kunden den direkten und zeitnahen Informationsfluss sicherstellen können.
|
|
Anwender: |
EPOLOG Exportverpackung und Logistik GmbH |
Branchen: |
- Erbringung von sonstigen öffentlichen Dienstleistungen (z.B. None-Profit-Organisationen)
- Großhandel
- Holzgewerbe (ohne Herstellung von Möbeln)
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Erlensee / D |
Beschreibung: |
|
|
Spezialisten für die einzelnen Bausteine der Versandkette, Packstationen an wichtigen Verkehrsknotenpunkten und ein umfassendes Leistungspaket im Bereich Verpackung und Versand - diese Erfolgsfaktoren haben EPOLOG zu einem wertvollen Partner für viele Unternehmen v.a. in den Bereichen Maschinenbau und Logistik werden lassen. Als mittelständisches Unternehmen mit über 100 Mitarbeitern und Niederlassungen über Deutschland verteilt können wir schnell und flexibel auf die Anforderungen des Marktes reagieren.
|
|
Anwender: |
Franz Kuthal GmbH & Co. KG |
Branche: |
- Papier-, Verlags- & Druckgewerbe
|
Ort / Land: |
Mainaschaff / D |
Beschreibung: |
|
|
In über 50 Jahren hat sich Kuthal zu einem Markenbegriff im Bogenoffset entwickelt. Für renommierte Kunden aus Industrie, Werbewirtschaft und Finanzdienstleistung produziert das Unternehmen täglich hochwertige Werbeprospekte, Produktbroschüren, Kataloge, Geschäftsberichte, Leaflets und Poster. Kuthal ist ein verlässlicher Partner, der aufgrund seines Know-hows, seiner großen Kapazität und der damit verbundenen Flexibilität und Schnelligkeit allen Kundenansprüchen gerecht wird.
|
|
Anwender: |
Friedrich Priess GmbH & Co.KG |
Branche: |
- Herstellung von Möbeln, Schmuck, Musikinstrumenten, Sportgeräten, Spielwaren & sonstigen Erzeugnissen
|
Ort / Land: |
Hille / D |
Beschreibung: |
|
|
Die Möbelfabrik Priess ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das seit über 75 Jahren ausschließlich in Deutschland produziert. Über 125 Mitarbeiter produzieren Möbel für Wohn- und Schlafräume, Appartments,Hotel- und Gästezimmer sowie für Senioren- und Arbeitszimmer
|
|
Anwender: |
Fuchs & Schmitt GmbH & Co. KG |
Branchen: |
- Großhandel
- Textil- & Bekleidungsgewerbe
|
Ort / Land: |
Aschaffenburg / D |
Beschreibung: |
|
|
Das Aschaffenburger Unternehmen FUCHS SCHMITT wurde 1967 durch die Herren Paul Fuchs und Hans Schmitt gegründet. Vier Designer erstellen zweimal im Jahr eine Kollektion von circa 350 Modellen. Das Gesamtabsatzvolumen p. a. beträgt ca. 750.000 Stück europaweit, davon 500.000 Stück für den stärksten Absatzmarkt Deutschland
|
|
Anwender: |
Glas-Fandel GmbH & Co. KG |
Branchen: |
- Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen & Erden
- Großhandel
|
Ort / Land: |
Bitburg / D |
Beschreibung: |
|
|
"Glasklare Qualität" charakterisiert die Firmenphilosophie des Bitburger Unternehmens Glas Fandel. In den sieben Jahrzehnten seit Bestehen des Unternehmens wird bereits fast 40 Jahre Qualitäts-Isolierglas unter dem Markennamen TERMO-BIT hergestellt. Am Standort Bitburg werden inzwischen in insgesamt sechs Fertigungsanlagen bis zu 5000 Isolierglaseinheiten täglich produziert. Das Unternehmen Glas-Fandel zählt heute zu den bedeutendsten inhabergeführten Isolierglasproduzenten in Europa.
|
|
Anwender: |
Goslarsche Zeitung |
Branche: |
- Papier-, Verlags- & Druckgewerbe
|
Ort / Land: |
Glosar / D |
Beschreibung: |
|
|
75.000 Leser schenken täglich dem Informations- und Werbemedium Nr. 1 im Landkreis Goslar Vertrauen und Aufmerksamkeit. Das ist der Lohn für Kontinuität, Aktualität, Unabhängigkeit und Überparteilichkeit der elftältesten Tageszeitung Deutschlands gegründet 17
|
|
Anwender: |
Heilpädagogische Hilfe Osnabrück Verwaltungs GmbH |
Branchen: |
- Erziehung & Unterricht
- Gesundheits-, Veterinär- & Sozialwesen
|
Ort / Land: |
Osnabrück / D |
Beschreibung: |
|
|
DIGITALER FORTSCHRITT
Die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück e.V. optimiert ihr Rechnungswesen mit der eGECKO-Software von CSS.
Über die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück e.V.
Seit ihrer Gründung setzt sich die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück e.V. (HHO) mit Herz und Fachkompetenz für Menschen mit Behinderungen ein. Die gemeinnützige Organisation bietet ein breites Spektrum an Unterstützungsleistungen – von Wohnen und Arbeiten über Bildung bis hin zu Freizeitangeboten. Ziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigungen eine selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.
Effiziente Finanzprozesse für eine starke Organisation
Als wachsender Träger mit zahlreichen Einrichtungen und Mandanten stellt die Verwaltung komplexe Anforderungen an das Rechnungswesen. Um diese effizient zu bewältigen, setzt die HHO auf die eGECKO-Software von CSS. Die Lösung ermöglicht eine digitale und transparente Abbildung aller finanziellen Prozesse – von der Finanzbuchhaltung über die Kostenrechnung bis hin zur speziellen Berücksichtigung der Anforderungen gemeinnütziger Organisationen (NGOs).
Mehrmandantenfähigkeit für eine flexible Zukunft
Ein zentraler Vorteil der neuen Software ist die Mehrmandantenfähigkeit, die eine effiziente Verwaltung der unterschiedlichen Einrichtungen und Geschäftsbereiche ermöglicht. Durch die Digitalisierung der Finanzprozesse steigert die HHO ihre Effizienz und schafft die Grundlage für eine moderne, zukunftsfähige Verwaltung – damit mehr Ressourcen dort ankommen, wo sie am meisten gebraucht werden: bei den Menschen.
|
|
Anwender: |
Heinrich Obermeyer GmbH & Co. KG |
Branchen: |
- Großhandel
- Textil- & Bekleidungsgewerbe
|
Ort / Land: |
Oberstaufen / D |
Beschreibung: |
|
|
Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Oberstaufen wird in dritter Generation von Michael Obermeyer (48) als geschäftsführendem Gesellschafter geleitet. In den 1930er Jahren gegründet, gehört die Heinrich Obermeyer GmbH und Co. KG heute mit 3.000 Kunden in mehr als 30 Ländern zu einem der größten Anbieter auf dem europäischen Bekleidungsmarkt. Das Unternehmen vertreibt sieben Produktlinien unter dem Label blue seven.
|
|
Anwender: |
HPM Die Handwerksgruppe |
Branche: |
|
Ort / Land: |
Hamburg / D |
Bericht: |
HPM.pdf
|
Beschreibung: |
|
|
|
Unterstützung für das Handwerk: HPM Die Handwerksgruppe setzt im kaufmännischen Bereich auf die durchgängige Lösung von CSS.
Über HPM Die Handwerksgruppe
HPM Die Handwerksgruppe ist aktuell dabei, für Effizienz in ihrer kaufmännischen Softwarelandschaft zu sorgen. Dabei setzt das Hamburger Unternehmen auf eGECKO von CSS. Mit der durchgängigen Komplettlösung auf einer einzigen Datenbasis ist das komplexe Firmennetzwerk in der Lage, seinen spezifischen Anforderungen im Bereich Finanzen und Lohnbuchhaltung gerecht zu werden.
Wachstum und Wertschöpfung im Fokus
HPM, das ist eine familiengeführte Unternehmensgruppe und einer der Marktführer im Ausbauhandwerk, bestehend aus lokal verankerten Handwerksbetrieben in Deutschland und Österreich. Als Gruppe bietet die HPM eine unternehmerische Heimat, Rückhalt und chancenreiche Entwicklungsperspektiven. Die Gruppe wächst kontinuierlich und zugleich verantwortungsvoll - seit 1989.
Heute besteht sie aus einem Netzwerk mit über 150 erstklassigen Betrieben in Deutschland und Österreich in den drei Sparten Maler Fassade Ausbau, Technische Gebäudeausrüstung sowie Fenster und Fassade. Wachstum und Wertschöpfung sind treibende Kräfte bei der HPM Die Handwerksgruppe und ihren rund 4.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
|
|
Anwender: |
Joma-Polytec GmbH |
Branchen: |
- Fahrzeugbau & Zulieferindustrie
- Großhandel
- Herstellung von Gummi- & Kunststoffwaren
- Kraftfahrzeughandel
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Bodelshausen / D |
Beschreibung: |
|
|
Die Joma-Polytec GmbH hat sich vom reinen Hersteller von Kunststoffteilen zum innovativen Systemlieferanten und Entwicklungspartner für renommierte Kunden aus der Automobil-, Medizin-, Elektro- und Fenstertechnikbranche entwickelt. Als einer der wenigen Komplettanbieter in der Branche bietet das Unternehmen mit seinen inzwischen 360 Mitarbeitern umfassendes Entwicklungs-, Fertigungs- und Prozess-Know-how, mit über fünf Jahrzehnten Erfahrung in der Spritzgieß- und Extrusionstechnologie, dem Werkzeugbau sowie der Entwicklung und Montage von Öl- und Vakuumpumpensystemen.
|
|
Anwender: |
KURTENBACH GmbH & Co. KG |
Branche: |
|
Ort / Land: |
Limburg / D |
Beschreibung: |
|
|
"Innovativ gelöst wurde die Suchabfrage in eGecko. Die Suchfunktion ist ohne Einschränkung über jedes Feld möglich sowie über die Kombination beliebig vieler Felder und ohne Programmieraufwand konfortabel zu generieren. So kann ich mir beispielsweise auf Knopfdruck Stammdaten sowie Abrechnungsdaten anzeigen lassen und diese für weitere Auswertungen bearbeiten!" Jutta Steinfurth, Lohn und Gehalt, Kurtenbach GmbH & Co. KG Die Kurtenbach GmbH & Co. KG ist kompetenter Partner für den Einzelhandel, Objektbereich sowie Hotels und Gaststätten und bietet ihren Kunden seit rund 125 Jahren ca. 40000 ständig lieferbare Artikel, schnellen Lieferservice sowie eine bundesweite flächendeckende Außendienstbetreuung.
|
|
Anwender: |
LOWA Sportschuhe GmbH |
Branche: |
- Textil- & Bekleidungsgewerbe
|
Ort / Land: |
Jetzendorf / D |
Bericht: |
success-story-lowa.pdf
|
Beschreibung: |
|
|
|
|
|
Anwender: |
Münchener Tierpark Hellabrunn AG |
Branchen: |
- Erbringung von sonstigen öffentlichen Dienstleistungen (z.B. None-Profit-Organisationen)
- Gesundheits-, Veterinär- & Sozialwesen
|
Ort / Land: |
München / D |
Bericht: |
eGECKO_Anwenderbericht_Tierpark-Hellabrunn.pdf
|
Beschreibung: |
|
|
|
Softwareanforderungen so bunt wie das Tierreich
Die Besonderheiten und Arbeitsabläufe sowie die verschiedenen Arbeitsbereiche in einer einzigen Softwarelösung abbilden zu können, ist für den Tierpark Hellabrunn unabdingbar. Deshalb setzt der Münchner Geo-Zoo auf eGECKO von CSS. Mit der betriebswirtschaftlichen Komplettlösung werden nicht nur alle Anforderungen im Bereich Finanzen und Controlling effizient und umfassend realisiert. Auch firmenspezifische Besonderheiten sind flexibel eingebunden.
Über den Tierpark Hellabrunn
Der 1911 gegründete Münchner Tierpark Hellabrunn zählt zu den renommiertesten wissenschaftlich geführten Zoos Europas. Im ersten Geo-Zoo der Welt leben seit 1928 die Tiere nach Kontinenten geordnet. Hellabrunn ist heute nicht nur eine der größten zoologischen Einrichtungen Deutschlands, sondern vor allem ein einzigartiges Naturparadies im Landschaftsschutzgebiet der Isarauen. Mehrere tausend Tiere – vom Fisch bis zum Elenfanten – leben hier großzügigen Lebensräumen. Dabei kümmern sich mehr als 200 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen um das Wohl der Tiere und Besucher. Seit vielen Jahren unterstützt der Tierpark aktiv Arterhaltungsprogramme und züchtet viele bedrohte Tierarten. Weitere Informationen zum Tierpark Hellabrunn.
|
|
Anwender: |
Normteilwerk Robert Blohm GmbH |
Branchen: |
- Großhandel
- Metallerzeugung & -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen
|
Ort / Land: |
Büchen / D |
Beschreibung: |
|
|
Blohm ist seit 1934 international ein Begriff für höchste Präzision bei der Herstellung von Bohrbuchsen, anspruchsvollen Sonderteilen nach Kundenzeichnung, sowie Normalien für den Schnitt- und Stanzenbau. Blohm bietet seinen Kunden als Systemlieferant, der seine Produkte selbst in der bekannten, höchsten Qualität fertigt, die Möglichkeit "alles aus einer Hand" zu liefern.
|
|
Anwender: |
NOSTA Gruppe |
Branchen: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Osnabrück / D |
Beschreibung: |
|
|
Die NOSTA Gruppe bietet mit der Erfahrung von drei Jahrzehnten fundiertes Know-how im Bereich individueller Logistik-Dienstleistungen. Über 700 Mitarbeiter sorgen für die Abwicklung nationaler und internationaler Landverkehre, Luft- und Seefrachtverkehre, Lagerlogistik, Mehrwertdienstleistungen, Kontraktlogistik und die Herstellung von Holzverpackungen.
|
|
Anwender: |
PAPSTAR GmbH |
Branche: |
|
Ort / Land: |
Kall / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Auszug aus gemeinsamer Pressemitteilung: Papstar GmbH setzt international auf eGECKO von CSS Passgenaue Länderversionen sorgen künftig für optimale Arbeitsprozesse Für die zukunftssichere Gestaltung ihrer betriebswirtschaftlichen Arbeitsprozesse vertraut die Papstar GmbH ab sofort auf die einheitliche Softwarelösung eGECKO von CSS. Durch die passgenauen Länderversionen der vollintegrierten Business Software können die unterschiedlichen Ansprüche und Gegebenheiten aller internationalen Standorte optimal koordiniert und bestmöglich aufeinander abgestimmt werden. Die Bilanzierung erfolgt nach nationalem Recht der einzelnen Länder sowie der Konzernabschluss nach UGB. Künzell, 28. März 2018 – Die Papstar GmbH setzt für die zukunftskonforme Gestaltung ihrer länderübergreifenden Arbeitsprozesse auf die vollständig integrierte Unternehmenssoftware eGECKO von CSS. Das mit rund 1300 Mitarbeitern und über 200 Millionen Euro Jahresumsatz europaweit agierende Unternehmen mit Sitz im nordrhein-westfälischen Kall kann damit die betriebswirtschaftlichen Anforderungen seiner internationalen Standorte effizient koordinieren und bestmöglich aufeinander abstimmen. Der Marktführer für verbraucherorientierte Sortimentskonzepte hat eigene Vertriebsgesellschaften in Spanien, Frankreich, Schweden, Polen und Österreich mit weiteren Standorten in Tschechien, Slowakei und Ungarn, sowie offizielle Vertriebspartner in Italien, Kroatien, den Niederlanden und der Schweiz. Die Bilanzierung erfolgt nach dem nationalen Recht der einzelnen Länder sowie der Konzernabschluss nach österreichischem Unternehmensgesetzbuch (UGB). Mit eGECKO ist das Unternehmen künftig in der Lage, alle benötigten Daten für die internationale Konzernkonsolidierung ohne Umwege über Excel Tabellen direkt aus dem System zu aggregieren. Der Entscheidungsprozess Hoher Anpassungsbedarf und viele Zusatzanforderungen an die vorhandene Finanzbuchhaltung aus den einzelnen Ländern hatten bei Papstar im Laufe des Jahres 2017 diese Neuorientierung notwendig gemacht. Die neue Software sollte bestehende Länderversionen für die internationalen Standorte des Unternehmens haben sowie einen hohen Erfüllungsgrad im Standard auch für betriebsspezifische Anforderungen aufweisen. Anpassungen und Zusatzanforderungen an die Software aus den einzelnen Ländern sollten sich somit im Rahmen halten. Nach ausgiebiger Evaluierung namhafter Software-Hersteller fiel die Entscheidung schließlich zugunsten der CSS und eGECKO. „CSS hat als Gesamtpaket überzeugt – als moderne und benutzerorientierte Lösung“, so Andreas Weingartz, Manager Balance Accountancy | Financial Controlling. „Rechtlich sicher mit einem GoBD-konformen Archiv, was es ermöglicht, progressiv und retrograd zwischen archiviertem Beleg und Buchungssatz zu springen. Aber auch durch Module wie Unternehmenssteuerung, Reisemanagement, Digitale Rechnungsverarbeitung, Konsolidierung und Vertragsmanagement, die das Tagesgeschäft erleichtern.“ Dazu gehört beispielsweise die vorhandene Möglichkeit, jederzeit einen Excel-Import-Export durchführen zu können: So lassen sich bisherige Aufstellungen mit Excel-Listen komplikationslos in alle buchhalterischen Prozesse integrieren und verarbeiten. Nun kommen ab April 2018 zunächst die eGECKO-Module für Finanz- und Anlagenbuchhaltung, Lohn & Gehalt sowie Personalmanagement zum Einsatz. Weitere Module sollen im Anschluss und im Laufe des Jahres folgen.
|
|
Anwender: |
Pelipal GmbH |
Branche: |
|
Ort / Land: |
Schlangen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Die PELIPAL Gruppe verfügt über mehr als 100 Jahre Erfahrung in der Möbelverarbeitung und nimmt als Hersteller von Badmöbeln die führende Marktstellung in Europa ein. Ca. 500 Mitarbeiter entwickeln, produzieren und vermarkten Badmöbel an mehreren Standorten in Europa und liefern in mehr als 25 Länder.
|
|
Anwender: |
PVG Presse-Vertriebs-Gesellschaft KG |
Branchen: |
- Großhandel
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Frankfurt / D |
Beschreibung: |
|
|
Die PVG Presse-Vertriebs-Gesellschaft KG aus Essen bildet die Schnittstelle zwischen Verlagen und Handel. Als einer der größten Grossisten in Deutschland vertreibt das Unternehmen in seinem Einzugsgebiet sämtliche Presseerzeugnisse, auch Titel mit geringeren Auflagen. Tagtäglich werden rund 5.240 Händler von den Vertriebszentren Rhein-Main in Frankfurt und Mittelhessen in Gießen mit insgesamt 451 Mitarbeitern beliefert.
|
|
Anwender: |
Qioptiq GmbH |
Branchen: |
- Großhandel
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Göttingen / D |
Beschreibung: |
|
|
Die Qioptiq GmbH wurde 1952 als Neeb-Optik GmbH gegründet und gehört seit 2006 zur international agierenden Firmengruppe Qioptiq. Seit 60 Jahren entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen Präzisionskomponenten und optische Systeme für Kunden rund um die Medizintechnik. Das Unternehmen fertigt mit 65 Mitarbeitern sowohl Linsen, Achromate und opto-mechanische Baugruppen nach Kundendesign als auch Standardprodukte für die Endoskopie und die digitale Bildverarbeitung.
|
|
Anwender: |
Robert Krick Verlag GmbH & Co. KG |
Branchen: |
- Papier-, Verlags- & Druckgewerbe
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Eibelstadt / D |
Beschreibung: |
|
|
Die Krick Unternehmensfamilie mit Sitz in Eibelstadt ist bundesweit in verschiedenen Geschäftsfeldern aktiv. Der Robert Krick Verlag bietet lokale Informationsdienste gedruckt, im Internet und auf mobilen Endgeräten an. Mehr Wissen vermittelt der Lexika Verlag mit seinen Fachpublikationen zum Thema Berufswahl und Studium. Abgerundet wird das Portfolio der Unternehmensfamilie durch maßgeschneiderte Lösungen der iWelt AG rund um Kommunikation und Informationstechnologie mit den Schwerpunkten Softwareentwicklung und Internet Service Providing.
|
|
Anwender: |
Röders GmbH |
Branchen: |
- Großhandel
- Herstellung von Gummi- & Kunststoffwaren
- Herstellung von Möbeln, Schmuck, Musikinstrumenten, Sportgeräten, Spielwaren & sonstigen Erzeugnissen
- Maschinenbau & Anlagenbau
- Metallerzeugung & -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen
|
Ort / Land: |
Soltau / D |
Beschreibung: |
|
|
Seit sechs Generationen wird Firma Röders von ihren Kunden für schnellen Service und innovative Produkte geschätzt. Lösungen der Spitzentechnologie werden durch eigene Entwicklungen von kleinen Teams geschaffen. Drei verschiedene Geschäftsfelder, ein Maschinenbau für HSC-Maschinen, ein moderner Formenbau für PET-Flaschenformen und die Herstellung hochwertiger Geschenkartikel bilden eine solide Basis. Alle Röders Produkte sind für Langlebigkeit bekannt und garantieren eine hohe Werthaltigkeit.
|
|
Anwender: |
Schrimpf GmbH & Co. Basaltwerke KG |
Branchen: |
- Bauausführung
- Bergbau & Gewinnung von Steinen und Erden
- Erbringung von sonstigen öffentlichen Dienstleistungen (z.B. None-Profit-Organisationen)
- Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen & Erden
- Kokerei, Mineralölverarbeitung, Herstellung & Verarbeitung von Spalt- und Brutstoffen
- Recycling
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Neuhof / D |
Beschreibung: |
|
|
Das 1937 gegründete Familienunternehmen Schrimpf ist bis heute zu einem Mittelstandsunternehmen mit rund 90 Mitarbeitern gewachsen. Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf der selbstständigen Produktion von Splitten und Asphalt in den 5 Werken. Vom Unternehmen aufbereiteter Bauschutt und Altasphalt werden dem Markt als Recyclingprodukt wieder zugeführt. Aufgrund des gut sortierten Fuhr- und Maschinenparks übernimmt die Schrimpf GmbH Schüttgüter- und Schwerlasttransporte sowie Arbeiten im Bereich Erdbau und Abbruch. Für die Annahme von Erdaushub bestehen eigene Deponien.
|
|
Anwender: |
SCHWABENHAUS GmbH & Co. KG |
Branchen: |
- Bauausführung
- Grundstücks- & Wohnungswesen
|
Ort / Land: |
Heringen / D |
Beschreibung: |
|
|
SCHWABENHAUS hat sich mit seinen individuellen und vielseitigen Häusern in Fertigbauweise bundesweit einen Namen gemacht. Mehr als 20.000 SCHWABENHAUS-Bauherren sind seit über 40 Jahren von der Qualität, der Kompetenz und der innovativen Technik begeistert. Das Unternehmen bürgt für diese Qualität mit 30 Jahren Garantie auf die Grundkonstruktion und 10 Jahren Gewährleistung nach BGB. Bereits seit 2007 ist die Erdwärmeheizung in Verbindung mit Kontrollierter Be- und Entlüftung ohne einen Cent extra Bestandteil eines SCHWABENHAUSES. Dank der hervorragenden Grundkonstruktion in Kombination mit modernster Haustechnik erfüllt jedes SCHWABENHAUS den Förderstandard KfW-Effizienzhaus 70. In einem eigenen Bemusterungszentrum bietet der Fertighaushersteller auf mehreren hundert Quadratmetern eine großartige Vielfalt an Innenausstattungsmöglichkeiten. Nur die Verbindung von besten Materialien und modernstem technischen Know-how ermöglicht den hohen Qualitätsstandard, den das Unternehmen seinen Kunden garantiert.
|
|
Anwender: |
spn schwaben präzision fritz hopf gmbh |
Branchen: |
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Nördlingen / D |
Bericht: |
SPN_Anwenderbericht.pdf
|
Beschreibung: |
|
|
|
ABLÖSUNG DES ALTSYSTEMS? KEIN PROBLEM
Dank eGECKO hat die SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH endlich eine moderne HR-Software und durchgängige Prozesse in allen kaufmännischen Bereichen.
Über die SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH
Kundenspezifische Antriebslösungen von SPN sorgen weltweit dafür, dass mechanische Energie präzise und zuverlässig dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Im Maschinenbau, bei Automatisierungslösungen, in Flugzeugen oder in der Energie- und Medizintechnik. Dafür entwickeln und fertigen heute ca. 300 Mitarbeiter am Stammsitz in Nördlingen auf 9.000 m² Produktionsfläche Getriebe, Verzahnungselemente, Antriebssysteme sowie Komponenten der Antriebstechnik und Mechatronik.
Automatisierte Prozesse sind unabdingbar
... nach dieser Einstellung investiert die SPN Schwaben Präzision Fritz Hopf GmbH in moderne Lösungen. Dabei setzt das Unternehmen für kundenspezifische Antriebslösungen im Rahmen der Lohnbuchhaltung und -verwaltung auf eGECKO von CSS. Mit der betriebswirtschaftlichen Komplettlösung werden alle Anforderungen im Bereich des Personalwesens effizient und umfassend realisiert.
|
|
Anwender: |
Temming Produktions GmbH |
Branchen: |
- Papier-, Verlags- & Druckgewerbe
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Bocholt / D |
Beschreibung: |
|
|
Die Gesellschaften der BBV-Mediengruppe beschäftigten sich seit 1871 mit Unternehmensaktivitäten rund um das Verlagswesen. Nicht nur die Tageszeitung "Bocholter-Borkener Volksblatt" und das Anzeigenblatt "Stadt-Kurier" werden hier verlegt, auch existiert ein eigenständiger Online-Auftritt mit Video-News. Abgerundet werden die verlegerischen Tätigkeiten durch ein eigenes Verteilernetz, das für eine verlässliche Zustellung der Verlagsobjekte sorgt.
|
|
Anwender: |
Theater KIEL AöR |
Branche: |
- Erbringung von sonstigen öffentlichen Dienstleistungen (z.B. None-Profit-Organisationen)
|
Ort / Land: |
Kiel / D |
Beschreibung: |
|
|
|
Investitionen in automatisierte Prozesse für geschäftskritische Bereiche sind beim Theater Kiel unabdingbar. Dabei setzt das Traditionsunternehmen auf eGECKO von CSS.
Alle Anforderungen im Bereich Finanzen und Controlling effizient und umfassen realisiert
Über das Theater Kiel
Das Theater Kiel ist das von der Landeshauptstadt Kiel getragene und mit dem Land Schleswig-Holstein gemeinsam finanzierte große Theater in Kiel. Mit den vier eigenproduzierenden Sparten (Musiktheater mit Philharmonischem Orchester, Ballett, Schauspiel sowie das Kinder- und Jugendtheater), drei verschiedenen Theaterhäusern, zirka 500 Beschäftigten und einem Jahresetat von über 25 Millionen Euro gehört es zu den großen Theatern in Deutschland.
|
|
Anwender: |
TRIGEMA W. Grupp KG |
Branche: |
- Textil- & Bekleidungsgewerbe
|
Ort / Land: |
Burladingen / D |
Bericht: |
trigema_Anwenderbericht.pdf
|
Beschreibung: |
|
|
|
Deutschlands größter Hersteller für Sport- und Freizeitbekleidung optimiert Personalprozesse mit eGECKO.
Über den Modehersteller Trigema
Mehr als 100 Jahre liegt die Gründung der Textilfirma Trigema Inh. W. Grupp e.K. in Burladingen zurück. Bereits in der vierten Generation stellt das schwäbische Unternehmen mit dem markanten Firmenmaskottchen, dem Trigema-Affen, der regelmäßig vor der Tagesschau im Fernsehen zu sehen ist, qualitativ hochwertige Sport- und Freizeitbekleidung sowie Wäsche für alle Altersgruppen her.
Moderne Technik sowie soziale und wirtschaftliche Verantwortung ...
... lautet seit jeher das Credo der Textilfirma Trigema. Mit insgesamt 1200 Mitarbeitern ist es das Ziel des schwäbischen Betriebs, sowohl qualitativ hochwertige Produkte herzustellen als auch als hervorragender und wirtschaftlich stabiler Arbeitgeber aufzutreten. Besonderes Augenmerk legt die Firma auf eine nachhaltige Herstellung ihrer Produkte. Damit einher geht die Herstellung von ökologischen sowie lokalen und fair produzierten Waren.
|
|
Anwender: |
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. |
Branche: |
- Erbringung von sonstigen öffentlichen Dienstleistungen (z.B. None-Profit-Organisationen)
|
Ort / Land: |
Frankfurt / D |
Beschreibung: |
|
|
Der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. vertritt 3000 vorrangig mittelständische Mitgliedsunternehmen der Investitionsgüterindustrie und ist damit einer der mitgliederstärksten und bedeutendsten Industrieverbände in Europa. Der Maschinen- und Anlagenbaubau ist eine Schlüsseltechnologie und der Motor für die Wirtschaft. Der Maschinen- und Anlagenbau gehört zu den größten Branchen und wichtigsten Arbeitgebern in Deutschland. Die Produkte und Dienstleistungen des Maschinen- und Anlagenbaus genießen weltweit hohes Ansehen. Rund zwei Drittel der deutschen Produktion gehen in den Export.
|
|
Anwender: |
Werner Ruploh Kommanditgesellschaft |
Branche: |
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Beckum / D |
Beschreibung: |
|
|
Die Werner Ruploh Firmengruppe wird seit 1955 in der Tradition eines klassischen Familienunternehmens geführt. Kontinuität und Zuverlässigkeit bilden neben ausführlicher Beratung und freundlichem Umgang die Stützpfeiler der Betriebs-Philosophie.
|
|
Anwender: |
Willi Leinweber Transport GmbH & Co.KG |
Branchen: |
- Bauausführung
- Großhandel
- Verkehr & Nachrichtenübermittlung
|
Ort / Land: |
Künzell / D |
Beschreibung: |
|
|
Die Firma Willi Leinweber existiert nunmehr seit über 50 Jahren als traditionsbewusstes Familienunternehmen in mittlerweile zweiter Generation. Das Tätigkeitsspektrum umfasst umfangreiche Gebiete des Bauwesens, mit Schwerpunkten im Transport, Erdbau, Abbruch, Bauschutt-Recycling, Estrich-Silo, Tiefbau-Betonwaren und in dem Verkauf von Schüttgütern wie Sand- und Kiesmaterialien in zahlreichen Varianten. Aktuell besteht der Betrieb aus über 70 Mitarbeitern und verfügt über einen leistungsstarken Fuhrpark aus mehreren LKW´s und Baumaschinen.
|
|
Anwender: |
Zement- und Kalkwerke Otterbein |
Branche: |
- Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen & Erden
|
Ort / Land: |
Großenlüder / D |
Beschreibung: |
|
|
Gegründet wurde das Unternehmen Otterbein im Jahre 1889 durch den Zusammenschluss mehrerer kleiner Kalkbrennereien. Seitdem ist das Familienunternehmen zu einem mittelständischen Betrieb mit 120 Mitarbeitern gewachsen. Auch die Produktpalette wurde im Laufe der Zeit stetig erweitert: Mit modernsten Produktionsanlagen, dem Einsatz von umweltgerechten Technologien und qualifizierten Mitarbeitern werden Zemente, gebrannte und ungebrannte Kalke sowie Putz- Mörtel- und Estrichprodukte für die verschiedensten Anwendungsbereiche hergestellt.
|