So geht's Registrieren Favoriten [0] Login
Sie sind hier: Startseite Steckbrief
Zurück
Zurück

Scopevisio AG / FibuNet

Produkt zu den Favoriten hinzufügen / entfernen:

Scopevisio AG

Rheinwerkallee 3
D-53227 Bonn
Telefon: 0800 800 800 2
Fax: 022843343200
info@scopevisio.com
Scopevisio AG

Social Media

Besuchen Sie uns:                              

Kurzbeschreibung des Anbieters

Die Scopevisio AG ist Hersteller und Anbieter einer cloudbasierten ERP-Unternehmenssoftware. Flexibel, mobil, skalierbar - wie Sie es erwarten.

Unternehmensprofil

Das Unternehmen:

Scopevisio – Cloud-Pionier und ERP-Visionär mit einer starken Mission: Simplify your daily business. Seit 2007 verfolgen wir das Ziel, Unternehmen den Arbeitsalltag zu vereinfachen und gleichzeitig profitabler zu gestalten. Wir bringen Sie an die Spitze Ihrer Konkurrenz mit Scopevisio, einer neuen Generation von Unternehmenssoftware für das digitale Zeitalter.

Die Software: Verabschieden Sie sich von Insellösungen, redundanten Daten und manuellen Prozessen: Wir helfen Ihnen, Ihre Geschäftsbereiche zu integrieren, Prozesse zu automatisieren und die Produktivität ortsunabhängiger Teams zu steigern. Scopevisio bringt alle(s) zusammen: DMS/ECM, Vertrieb, Beschaffung, Personal, Finanzen und Organisation – zentral in einem System für alle Mitarbeitenden!

Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft!

  • effiziente Geschäftsprozesse - abteilungsübergreifend
  • produktive Teamarbeit – auch im Homeoffice
  • mobiles Arbeiten – jederzeit Echtzeitdaten im Zugriff
  • mehr Transparenz - bessere Geschäftsentscheidungen
  • zufriedene Kunden und Mitarbeitende

Scopevisio ist cloudbasiert, skalierbar und passt sich Ihren Bedürfnissen an. Vertrauen Sie auf eine Software, entwickelt und betrieben in Deutschland – ganz nach dem Motto: „Made in Germany“.

Der Service: Wir sind lifetime für Sie da – mit unserem Customer Lifetime Service (CLS). Mit unserem Rund-um-Service bekommen Sie Unterstützung bei der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse, profitieren vom Fachwissen unserer Experten und erhalten dauerhaft Unterstützung über Ihre gesamte Scopevisio Nutzung. So holen Sie das Beste aus Ihrer Software heraus!

Kooperationspartner

Die Scopevisio Group

Zur Scopevisio Group gehören Unternehmen aus dem IT- Bereich mit einem Schwerpunkt auf Cloud-Technologien.

Tochterunternehmen der Scopevisio AG:
Filosof GmbH, Köln (Schwerpunkt Hotellerie)
E+S Unternehmensberatung für EDV GmbH, Bielefeld (Schwerpunkt Gesundheitswesen)

Mehrheitsbeteiligung:
dvo Software Entwicklungs- und Vertriebs-GmbH, Wien

Weitere Firmen der Scopevisio Group:
CenterDevice GmbH, Bonn
Carmato GmbH, Bonn
Legalvisio GmbH, Bonn
GigWork GmbH, Bonn

Preise & Konditionen

Durch die Modularität der Scopevisio Business Automation Plattform können Sie Ihren Softwareumfang nach Ihren kaufmännischen Präferenzen konfigurieren.

Digitalisieren Sie Ihr Dokumentenmanagement, beenden Sie die Zettelwirtschaft in Ihrem Unternehmen, werden Sie nachhaltiger & effizienter. Oder nutzen Sie intelligente Automation im Finanzwesen. So wird die Buchhaltung in Ihrem Unternehmen zum Kinderspiel. Sie möchten mehr, dann digitalisieren Sie Ihr Personalwesen oder setzen Sie dank unserer E-Kollaboration auf nahtlose unternehmensweite Zusammenarbeit.

Starten Sie entweder mit einzelnen Funktionsbereichen oder erleben Sie mit der gesamten Business Automation Plattform, wie die Unternehmensorganisation, Finanz- und Personalwesen, Vertrieb und Dokumentenmanagement oder Beschaffung nahtlos digital in unserer Software zusammenspielen.

Sie bestimmen, welche und wie viele kaufmännische Prozesse Sie mit unserer Software abdecken möchten. Damit nutzen und bezahlen Sie immer den Umfang, den Sie für Ihren Unternehmenserfolg benötigen. Ganz einfach als Mietmodel im monatlichen Abo.

Preispakete (beispielhaft)

  1. Scopevisio Organisation
  • Benutzeranzahl: 25-99 User
  • Laufzeit: 1 Jahr
  • Abrechnung: jährlich
  • CLS: Paket Basis
  • 26,60 €
  1. Scopevisio Organisation & Finance
  • Benutzeranzahl: 25-99 User
  • Laufzeit: 1 Jahr
  • Abrechnung: jährlich
  • CLS: Paket Basis
  • 53,20 €
  1. Scopevisio Organisation & Finance & DMS/ECM
  • Benutzeranzahl: 25-99 User
  • Laufzeit: 1 Jahr
  • Abrechnung: jährlich
  • CLS: Paket Basis
  • 75,60 €
  1. Scopevisio Organisation (mit “ab” Preis)
  • Benutzeranzahl: siehe Tabelle
  • Laufzeit: 5 Jahre
  • Abrechnung: 3-jährlich
  • CLS: Paket Basis
  • Preis: siehe Tabelle

Produkte & Services

Softwarebeschreibung

Scopevisio ist eine cloudbasierte Unternehmenssoftware für zukunftsorientierte Unternehmen. Organisieren und steuern Sie Ihr komplettes Unternehmen in Scopevisio! Digitalisieren und automatisieren Sie kaufmännische Prozesse, um Zeit, Kosten und Aufwand zu sparen!

Die Software stellen Sie individuell nach Ihren Anforderungen zusammen. Ein Ausbau ist jederzeit möglich, denn Scopevisio ist skalierbar und wächst mit Ihrem Unternehmen.

  • Organisation: Kontakte, Aufgaben, Aktivitäten, Zeiterfassung, Reiseerfassung
  • DMS/ECM: Archivierung, Versionierung, eCollaboration, Volltextsuche
  • Vertrieb: Kampagnen, Leads, Vertriebsprojekte, Angebote, Forecast
  • Personal: Lohn & Gehalt, Abrechnung, Auswertung
  • Beschaffung: Material- und Warenwirtschaft, Bestellwesen, Einkauf, Inventur
  • Finanzen: GoBD-konforme Buchhaltung, Zahlläufe, Banking, Kassen, BI-Integration

Integrieren Sie Drittanbieter-Lösungen einfach über die Scopevisio Schnittstelle (Openscope). So können Sie bestehende Lösungen weiter nutzen und alle Geschäftsdaten über Scopevisio zentral verwalten. Scopevisio vernetzt alle Geschäftsdisziplinen in nur einem Tool, das mehr Tempo in Ihre Prozesse bringt und Ihrem Wachstum Schub verleiht.

 

Funktionsbereiche

Scopevisio umfasst sechs Geschäftsdisziplinen. Scopevisio Organisation ist das Basismodul, zu dem Sie die weiteren Bausteine nach individuellem Bedarf hinzubuchen können.

Scopevisio ORGANISATION

Mit Scopevisio ORGANISATION verwalten Sie Ihre Kontakte, Dokumente, Aufgaben und Termine zentral an einem Ort. Informationssilos haben so keine Chance mehr, denn alle Mitarbeitenden arbeiten mit denselben Daten auf derselben Plattform. Perfekt für das Arbeiten im Homeoffice oder von unterwegs – das komplette Büro ist immer dabei!

Scopevisio FINANZEN

Scopevisio FINANZEN ist die professionelle, GoBD-zertifizierte Buchhaltungssoftware aus der Cloud. Praktische Funktionen wie das Auslesen von Belegen mit Hilfe von Texterkennung oder das Voreinstellen von Buchungsregeln nehmen Ihnen manuelle Arbeitsschritte ab. Über die Schnittstelle zu DATEV wird die einfache Zusammenarbeit mit dem Steuerberater sichergestellt.

Scopevisio DMS/ECM

Mit dem Dokumentenmanagementsystem (DMS) von Scopevisio machen Sie Ihr Büro zum digitalen Office. Scopevisio DMS/ECM ist eng mit Geschäftsprozessen verknüpft und wird dadurch zur abteilungsübergreifenden Informations- und Arbeitsplattform in Ihrem Unternehmen. E-Collaboration, Auditierung und Archivierung, sowie viele weitere Features verbessern die Zusammenarbeit.

Scopevisio VERTRIEB

Bringen Sie mehr Struktur in Ihr Leadmanagement und steuern Sie Ihren Vertrieb effizient! Mit Scopevisio Vertrieb erstellen Sie passgenaue Kampagnen, qualifizieren Leads nach der BANT-Methode, legen Verkaufschancen an und erstellen Angebote. Scopevisio strukturiert Ihren gesamten Vertriebsprozess. So erzielen Sie mehr Abschlüsse und mehr Umsatz in kürzerer Zeit.

Scopevisio BESCHAFFUNG

Mit Scopevisio BESCHAFFUNG können Sie ihre Beschaffungsprozesse straffen und automatisieren. Die integrierte Auftragssteuerung schafft Klarheit über Reservierungen und Termine. Intelligente Bestellvorschläge unterstützen Sie bei der effizienten Bestellung aller benötigten Waren und Materialien. Mit Hilfe der Integration in das Rechnungseingangsbuch können eingehenden Rechnungen automatisiert erfasst sowie der jeweiligen Bestellung/Lieferung zugeordnet werden. Mit Scopevisio können Sie die Beschaffungsprozesse nahtlos mit vor- und nachgelagerten Prozessen verbinden und die Transparenz für alle Beteiligte stärken.

Scopevisio PERSONAL

Scopevisio Personal ist das Tool für die komfortable und rechtssichere Lohn- und Gehaltsabrechnung. Komfortfunktionen, Eingabeüberprüfungen und Abrechnungsassistenten unterstützen Sie im Arbeitsalltag. Über 180 Lohnarten sind verfügbar. Zeitsparend ist auch das elektronische Melde- und Bescheinigungswesen. Außerdem bietet PERSONAL eine Vielzahl an Auswertungen und Berichten.

 

Mehrwertargumente

Diese 8 Gründe haben bereits mehr als 9000 Unternehmen überzeugt:  
 
1. Simplify your daily business  
Fokussieren Sie sich auf Ihr Kerngeschäft - Wir automatisieren Ihre Routinearbeiten. In unserer Kundenumfrage bestätigen die Anwender, dass im Schnitt 56% des Verwaltungsaufwandes eingespart wird.  
 
2. Eine Unternehmenssoftware, die sich wie ein roter Faden durch ihr Unternehmen zieht  
Ihnen steht alles in einer integrierten Lösung zur Verfügung – ob Finanzen, Vertrieb, Personal, Dokumentenmanagement oder Beschaffung. Hiermit bündeln Sie einzelne Geschäftsbereiche in einem Gesamtsystem. Ein Anbieter, eine Lösung, alles aus einer Hand.  
 
3. Der 360-Blick auf Ihr Unternehmen  
Organisieren Sie Ihr gesamtes Unternehmen mit Scopevisio. Verwalten Sie Ihre Kontakte, Termine, Dokumente und Aufgaben von unterwegs oder am Arbeitsplatz. Alle Ihre Daten sind griffbereit und vollständig digital in Echtzeit abrufbar, auch im Berichtswesen und Controlling. So treffen Sie immer die richtigen Entscheidungen auf Basis aktueller Kennzahlen und Auswertungen.
 
4. Stärker mit jeder Herausforderung  
Durch die Modularität der Scopevisio Business Automation Plattform mit insgesamt sechs Funktionsbereichen bestimmen Sie selbst, in welchem Umfang Sie starten. Zusätzlich können Sie durch Zusatzfunktionen Ihren Softwareumfang nach Ihren kaufmännischen Präferenzen konfigurieren. Damit nutzen und bezahlen Sie immer den Umfang, den Sie für Ihren Unternehmenserfolg benötigen.  
 
5. Mehr als nur Software – Die Business Automation Plattform  
Im Unterschied zu einer zeit- und kostenintensiven Eigenentwicklung von gewünschten Branchenlösungen garantiert „OpenScope-API“ eine rasche Implementierungszeit und eine kostengünstige Umsetzung. Binden Sie bestehenden Lösungen in Scopevisio ein und bauen schrittweise Ihre Insellösungen ab. So arbeiten Sie stehts auf einer Datenbasis.  
 
6. Der Konkurrenz immer einen Schritt voraus  
Scopevisio als cloudbasierte Standard-Unternehmenssoftware wurde schon mehrfach als ERP-System des Jahres ausgezeichnet, ein Sachverhalt, auf den wir sehr stolz sind und mit dem wir für unsere langjährige Pionierarbeit im Bereich cloudbasierte B2B-Software belohnt worden sind. Egal ob als Anwendung, im Browser oder per App: Anwender profitieren von 15 Jahren Best-Practice. Setzen Sie auf Scopevisio und sind der Konkurrenz immer einen Schritt voraus.  
 
7. Maximale Rechtssicherheit für Ihr Unternehmen und Ihre Daten  
Ihre Daten sind Ihr Kapital. Deshalb ist es uns wichtig, diese bestmöglich zu schützen. Scopevisio wird in einem Hochleistungsrechenzentrum in Frankfurt betrieben, das ISO 27001 zertifiziert ist. Mit Scopevisio sind Sie auch in Sachen GoBD und Verfahrensdokumentation auf der sicheren Seite  
 
8. Alles Onboard: Beratung, Service und Hilfe. Fast wie im Abomodell bei Netflix.  
Wir möchten, dass Sie jederzeit das Optimum aus Scopevisio für sich rausholen. Genau dafür haben wir den Customer Lifetime Service entwickelt. Sie bekommen Unterstützung bei der Digitalisierung Ihrer Geschäftsprozesse, profitieren vom Fachwissen unserer Experten und erhalten dauerhaft Unterstützung über Ihre gesamte Scopevisio Nutzung.  

 

Customer Care (Service & Support)

Welchen Service und Support bietet Scopevisio?

Mit dem Customer Lifetime Service bietet die Scopevisio ein Rundum-sorglos Servicepaket. Wir verstehen uns nicht nur als Softwareanbieter, sondern vor allem als langfristiger Partner unserer Kunden. Mit unserem Customer-Lifetime-Service begleiten wir Sie kontinuierlich - ob beim Onboarding oder bei der stetigen Weiterbildung. Dabei kombinieren wir digitale Formate (z.B. Videos, Anwenderplattform Scopeunity) und analoge Services (Schulungen, Veranstaltungen), damit Sie dauerhaft erfolgreich mit Scopevisio arbeiten.

Der Kundensupport läuft bei Scopevisio über eine Telefon-Hotline, E-Mail und ein Ticketsystem in der Anwendung. Die Supportsprache ist Deutsch. Neben einer Online-Hilfe bietet der Softwarehersteller mit der Scopeunity eine eigene Anwendercommunity zum gemeinsamen Austausch und zur Weiterbildung an. Beim Onboarding setzt Scopevisio auf die Kombination von Schulungsvideos und persönlicher Betreuung.

 

 

Services

Der Scopevisio Professional Service begleitet den Kunden sowohl in Fragen der Digitalisierung, bei der Implementierung von Scopevisio und während der fortlaufenden Nutzung im Unternehmen. Das Besondere an der Begleitung: Die Projektsteuerung und die Projektarbeit sind agil. Sich verändernde Kundenbedürfnisse können während des Projekts jederzeit in das Projekt einfließen.

Für die Software-Einführung hat Scopevisio ein eigenes Konzept entwickelt: So kombiniert Scopevisio professionelle Schulungs- und Lernvideos sowie anschaulich bebilderte Funktions- und Klickbeschreibungen mit klassischer Vor-Ort-Schulung und Prozessberatung. Die Scopeunity ist eine interaktive Nutzergemeinschaft zum vertieften Lernen (www.scopeunity.de)

Eine umfangreiche Hilfe und umfragereiche Dokumentation sowie viele nützlichen Tooltipps stehen bei Bedarf in der Anwendung zur Verfügung. In der Software ist ein Ticket-System integriert, über das der Anwender Fragen und Wünsche direkt an den Support senden kann. Der Status dieser Supporttickets lässt sich in der Software verfolgen. Der telefonische, technische Support ist kostenlos und steht den Anwendern mit Rat und Tat zur Seite.

Mehr Informationen finden Sie unter www.scopevisio.com

 

 

Integration

Scopevisio OpenScope

Integrieren Sie Drittanbieter-Lösungen einfach über die Scopevisio Schnittstelle (Openscope). Openscope (REST-API) bietet Entwicklern ein hohes Maß an Flexibilität mit dem Sie Vorsysteme oder auch spezielle Branchenlösungen einfach an Scopevisio anbinden. So können Sie bestehende Lösungen weiter nutzen und alle Geschäftsdaten über Scopevisio zentral verwalten.

 

 

Sicherheit

Wie sicher ist Scopevisio?

Als deutscher Anbieter setzt Scopevisio auf Datenschutz und -sicherheit getreu dem Motto „made in Germany“. Scopevisio wird in einem Hochleistungsrechenzentrum der Digital Frankfurt in Frankfurt am Main betrieben, das nach ISO 27001 für IT-Sicherheit zertifiziert ist. Sämtliche Daten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen und gespeichert. Weiterhin sorgen regelmäßige Backups sowie redundante Datenhaltung für höchsten Schutz vor Datenverlusten. So können sie sich auf ihr Kerngeschäft fokussieren, denn wir sorgen für die notwendige Sicherheit, damit sie nachts besser schlafen können.

 

Mehr zur Scopevisio Unternehmenssoftware erfahren Sie in unserem Video: Scopevisio - Die Cloud Unternehmenssoftware für den Mittelstand - YouTube

Gründungsjahr des Unternehmens:

  • 2007

Anzahl der Mitarbeiter:

  Deutschland Österreich Schweiz / Liechtenstein Europa (Gesamt) Weltweit (Gesamt)
Insgesamt 340 5 --- --- ---

Hauptsitz des Unternehmens:

  • Deutschland

Standorte des Unternehmen:

  • Deutschland
  • Österreich

Scopevisio AG

FibuNet
Scopevisio AG

Kurzbeschreibung des Produktes

FibuNet - Die besonders leistungsfähige und sichere Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand

Produkt-Beschreibung

FibuNet Rechnungswesen

Scopeviso FibuNet entwickelt und vertreibt eine besonders leistungsfähige und sichere Software für Finanzbuchhaltung, Rechnungswesen und Controlling im Mittelstand.Mit einer Vielzahl vorentwickelter Automatisierungspotenziale hilft FibuNet konsequent dabei, den Zeitbedarf und die Fehleranfälligkeit in buchhalterischen Prozessen erheblich zu reduzieren.

Die Softwarelösung ist komplett ausgestattet. Die Basismodule Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Anlagenbuchhaltung und webIC können durch anspruchsvolle Detaillösungen ergänzt werden. So wird die FibuNet bei Bedarf zu einer Profi-Anwendung für den gehobenen Mittelstand.

FibuNet beinhaltet Branchenspezialitäten für Autohäuser, Speditionen, Filialbetriebe, Versandhandel, Bauträger, Tourismus und Industrie.

FibuNet Finanzbuchhaltung

Kaum eine andere Buchhaltungssoftware ist so genau, so leistungsfähig und so gesetzeskonform wie FibuNet. Die 100% GDPdU & GoBD-zertifizierte Software ist eine ideale Lösung für anspruchsvolle mittelständische Unternehmen mit hohen Anforderungen und Prüfungspflichten im Rechnungswesen. FibuNet ist konsequent auf eine schnelle, vollständige und fehlerfreie Erfassung und Verbuchung der Geschäftsvorfälle ausgerichtet. Dies ermöglicht eine zügige Erstellung von Monats-, Quartals- oder Jahresabschlüssen mit nur geringem Vorbereitungsaufwand. Auch große Buchungsmengen werden mit sehr hoher Geschwindigkeit verarbeitet.

Der Funktionsumfang des Basismoduls "Professional" geht weit über das Ausmaß üblicher Anforderungen hinaus und umfasst neben dem Buchungsmodul mit Umsatzsteuerautomatik und OP-Verwaltung auszugsweise

  •       Mahnwesen  
  •       komplett vorentwickelte Betriebswirtschaftliche Auswertungen (BWA)
  •       integrierte Sachkontenrahmen SKR03/04
  •       Periodenabgrenzung Vorsteuer
  •       Import/Export DATEV
  •       flexibler und einfach zu bedienender Berichtsdesigner
  •       Auslandszahlungsverkehr und Fremdwährung
  •       Kontierungshilfe BankBlitz

FibuNet Kostenrechnung

FibuNet deckt alle Kostenrechnungsverfahren einschließlich individueller und komplexer Kostenverteilungen vollständig ab – alles auf Basis fehlerfreier und konsistenter Daten. Kosten und Leistungen lassen sich überzeugend und verursachungsgerecht auf Kostenstellen und Kostenträger zuordnen. Die Vielfalt zeit-, mengen- und wertabhängiger Umlageschlüssel garantiert Ihnen eine exakte Abbildung der Kostenverursachung. Für die jederzeitige Transparenz sorgt der integrierte Berichtsdesigner, der auf einfache Art aussagefähige und flexible Auswertungen ermöglicht.

 

Funktionsumfang (auszugsweise)

  • Plan-, Ist- und Teil-/Vollkostenrechnung (jahresübergreifend)
  • Hierarchien und Gruppierungen über KST/ KTR
  • Budgetierung
  • frei definierbare Umlageschlüssel
  • freie Aufteilung von Buchungen auf KST/ KTR
  • Betriebsdatenerfassung
  • Mengenauswertung mit Stückpreisermittlung
  • Deckungsbeitragsrechnung
  • E-Mail-Versand

FibuNet Anlagenbuchhaltung

Die FibuNet-Anlagenbuchhaltung ist auch ohne Vorkenntnisse einfach und komfortabel zu bedienen. Führungssätze beschleunigen das Anlegen neuer Güter erheblich. Bei Anlageabgängen ermittelt FibuNet restliche Afa, Buchgewinn oder Buchverlust automatisch.

Funktionsumfang (auszugsweise)

  • 3 Ebenen parallel z.B. steuerrechtlich, handelsrechtlich, kalkulatorisch
  • Anzahlung auf Anlagen im Bau
  • Anlagenspiegel § 268 HGB
  • Inventarverzeichnis, Lebenslaufakte, Versicherungsliste
  • automatische Korrektur der AHK bei Skonto

FibuNet Controlling

FibuNet webBI ist eine webbasierte Controllinganwendung für Planung, Reporting und Analyse, die sich durch zügige Implementierung, flexible Handhabung und geringen Schulungsaufwand auszeichnet. Mit FibuNet webBI arbeiten Nutzer in ihrer gewohnten Excel-Umgebung weiter. Sämtliche Controlling-Daten werden in derselben Datenbank modelliert, berechnet und zentral gespeichert. Dies sorgt für durchgängige Controlling-Prozesse mit konsistenten Daten. Vertiefende Ad-Hoc-Analysen können direkt aus den Excel-Reports oder aus den vorentwickelten Analyse-Cockpits heraus erfolgen.

 

FibuNet Rechnungsbearbeitung

Mit FibuNet webIC werden die zeitaufwändigen, wiederkehrenden Tätigkeiten der Rechnungsprüfung und Rechnungsbearbeitung drastisch reduziert. Unabhängig von Ort und Zeit werden mit FibuNet webIC die Rechnungsdaten erfasst, bearbeitet und abgefragt. Die Daten und Belege stehen den verantwortlichen Mitarbeitern sofort zur Verfügung. Die Buchungsdaten werden „auf Knopfdruck“ in die Finanzbuchhaltung übernommen. Alle Belege sind sofort nach Eingang im Überblick, nichts geht mehr verloren.

 

Bezeichnung des derzeit ausgelieferten Releases:

  • FibuNet Version 5.20 Release1173

Erstinstallation (Jahr):

  • 1994

Rolle als Anbieter der Software

  • Softwarehersteller

Übersicht ausgewählter Referenzen

Anwender: Agrodienst e.G. Jessen
Branchen:
  • Bauausführung
  • Großhandel
  • Metallerzeugung & -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen
  • Unternehmensbezogene Dienstleistungen
  • Verkehr & Nachrichtenübermittlung
Ort / Land: Jessen / D
Beschreibung:
Agrodienst e.G. Jessen
Anwender: Alpla - Werke Lehner GmbH & Co KG
Branche:
  • Herstellung von Gummi- & Kunststoffwaren
Ort / Land: Markdorf / D
Bericht: Fallstudie OKE-Group.pdf
Beschreibung:
Alpla - Werke Lehner GmbH & Co KG
Anwender: Auto Birne GmbH - Autohaus Röwe
Branchen:
  • Instandhaltung & Reparatur
  • Kraftfahrzeughandel
  • Tankstellen
Ort / Land: Bad Doberan / D
Bericht: Anwenderbericht_Röwe_CARLO.pdf
Beschreibung:
Auto Birne GmbH - Autohaus Röwe
Anwender: Autohaus Kahle KG
Branche:
  • Unternehmensbezogene Dienstleistungen
Ort / Land: Neustadt / D
Beschreibung:
Anwender: Autohaus Ostermaier GmbH
Branchen:
  • Instandhaltung & Reparatur
  • Kraftfahrzeughandel
  • Vermietung beweglicher Sachen ohne Bedienungspersonal
Ort / Land: Vilsbiburg / D
Bericht: Erfolgsbeispiel-Ostermaier.pdf
Beschreibung:
Autohaus Ostermaier GmbH
Anwender: Autohaus-BRASS-Gruppe
Branchen:
  • Instandhaltung & Reparatur
  • Kraftfahrzeughandel
Ort / Land: Aschaffenburg / D
Bericht: Anwenderbericht-Auto-Brass-Gruppe.pdf
Beschreibung:
Autohaus-BRASS-Gruppe
Anwender: Berliner Effektengesellschaft AG
Branche:
  • Kredit- & Versicherungsgewerbe
Ort / Land: Berlin / D
Bericht: berl_eff.jpg
Beschreibung:
Berliner Effektengesellschaft AG
Anwender: BITMi Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Branchen:
  • Erbringung von sonstigen öffentlichen Dienstleistungen (z.B. None-Profit-Organisationen)
  • Unternehmensbezogene Dienstleistungen
Ort / Land: Aachen / D
Bericht: Anwenderbericht-BITMi-04.05.2021-1.pdf
Beschreibung:
BITMi Bundesverband IT-Mittelstand e.V.
Anwender: Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft mbH
Branchen:
  • Energie- & Wasserversorgung
  • Erbringung von sonstigen öffentlichen Dienstleistungen (z.B. None-Profit-Organisationen)
Ort / Land: Bremerhaven / D
Beschreibung:
Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft mbH
Anwender: Brunsbüttel Ports GmbH
Branchen:
  • Unternehmensbezogene Dienstleistungen
  • Verkehr & Nachrichtenübermittlung
Ort / Land: Brunsbüttel / D
Beschreibung:
Brunsbüttel Ports GmbH
Anwender: BYTECLUB GmbH
Branche:
  • Einzelhandel
Ort / Land: Hamburg / D
Bericht: Fallstudie BYTECLUB.pdf
Beschreibung:
BYTECLUB GmbH
Anwender: CARASANA Bäderbetriebe GmbH
Branche:
  • Erbringung von sonstigen persönlichen Dienstleistungen
Ort / Land: Baden Baden / D
Bericht: Fallstudie CARASANA.pdf
Beschreibung:
CARASANA Bäderbetriebe GmbH
Anwender: Cloppenburg Automobil SE
Branche:
  • Kraftfahrzeughandel
Ort / Land: Düsseldorf / D
Beschreibung:
Anwender: DAEDALIC Entertainment GmbH
Branchen:
  • Papier-, Verlags- & Druckgewerbe
  • Unternehmensbezogene Dienstleistungen
Ort / Land: Hamburg / D
Bericht: Fallstudie DAEDALIC.pdf
Beschreibung:
DAEDALIC Entertainment GmbH
Anwender: DRK in Hessen Volunta gGmbH
Branchen:
  • Erziehung & Unterricht
  • Gesundheits-, Veterinär- & Sozialwesen
Ort / Land: Erbach / D
Bericht: Fallstudie DRK Volunta.pdf
Beschreibung:
DRK in Hessen Volunta gGmbH
Anwender: Ernst Kratzenstein & Co. GmbH
Branche:
  • Großhandel
Ort / Land: Bremerhaven / D
Bericht: Erfolgsbeispiel-Kratzenstein.pdf
Beschreibung:
Ernst Kratzenstein & Co. GmbH
Anwender: ESSKA.de GmbH
Branche:
  • Großhandel
Ort / Land: Hamburg / D
Bericht: Erfolgsbeispiel-ESSKA.pdf
Beschreibung:
ESSKA.de GmbH
Anwender: Feser, Graf & Co. Automobil Holding GmbH
Branchen:
  • Instandhaltung & Reparatur
  • Kraftfahrzeughandel
Ort / Land: Nürnberg / D
Bericht: Fallstudie Feser Graf.pdf
Beschreibung:
Feser, Graf & Co. Automobil Holding GmbH
Anwender: Flensburger Schiffbau-Gesellschaft mbH & Co.KG
Branche:
  • Fahrzeugbau & Zulieferindustrie
Ort / Land: Flensburg / D
Bericht: Erfolgsbeispiel-Flensburger-Schiffbau.pdf
Beschreibung:
Flensburger Schiffbau-Gesellschaft mbH & Co.KG
Anwender: Fliegl Fahrzeugbau GmbH
Branche:
  • Fahrzeugbau & Zulieferindustrie
Ort / Land: Triptis / D
Beschreibung:
Fliegl Fahrzeugbau GmbH
Anwender: Fritz Wahr Energie GmbH & Co. KG
Branchen:
  • Großhandel
  • Grundstücks- & Wohnungswesen
  • Tankstellen
  • Verkehr & Nachrichtenübermittlung
Ort / Land: Nagold / D
Bericht: Fallstudie-Fritz-Wahr.pdf
Beschreibung:
Fritz Wahr Energie GmbH & Co. KG
Anwender: Geflügelhof Schönecke GmbH
Branchen:
  • Einzelhandel
  • Ernährungsgewerbe & Tabakverarbeitung
  • Land- & Forstwirtschaft
Ort / Land: Neu Wulmstorf / D
Bericht: Fallstudie Geflügelhof Schönecke.pdf
Beschreibung:
Geflügelhof Schönecke GmbH
Anwender: Götz GmbH Schrott und Metalle
Branchen:
  • Erbringung von sonstigen öffentlichen Dienstleistungen (z.B. None-Profit-Organisationen)
  • Großhandel
  • Recycling
  • Unternehmensbezogene Dienstleistungen
Ort / Land: Neu-Ulm / D
Bericht: FibuNet_Pressemitteilung Götz 20.03.2019_final.pdf
Beschreibung:
Götz GmbH Schrott und Metalle
Anwender: Hempelmann Wittemöller GmbH
Branche:
  • Großhandel
Ort / Land: Hiddenhausen / D
Beschreibung:
Anwender: Hugo Hamann GmbH & Co. KG
Branchen:
  • Einzelhandel
  • Großhandel
  • Unternehmensbezogene Dienstleistungen
Ort / Land: Kiel / D
Bericht: Fallstudie Hugo Hamann.pdf
Beschreibung:
Hugo Hamann GmbH & Co. KG
Anwender: Hülpert Shared Service GmbH
Branchen:
  • Instandhaltung & Reparatur
  • Kraftfahrzeughandel
  • Tankstellen
Ort / Land: Dortmund / D
Bericht: Erfolgsbeispiel-Huelpert.pdf
Beschreibung:
Hülpert Shared Service GmbH
Anwender: Hurtigruten GmbH
Branchen:
  • Gastronomie & Touristik
  • Verkehr & Nachrichtenübermittlung
Ort / Land: Hamburg / D
Beschreibung:
Hurtigruten GmbH
Anwender: ino24 AG
Branchen:
  • Kredit- & Versicherungsgewerbe
  • Unternehmensbezogene Dienstleistungen
Ort / Land: Pleidelsheim / D
Bericht: Fallstudie ino24.pdf
Beschreibung:
ino24 AG
Anwender: junikum Gesellschaft für Jugendhilfe u. Familien St. Agnes mbH
Branche:
  • Gesundheits-, Veterinär- & Sozialwesen
Ort / Land: Oer-Erkenschwick / D
Beschreibung:
junikum Gesellschaft für Jugendhilfe u. Familien St. Agnes mbH
Anwender: Krause-Biagosch GmbH
Branchen:
  • Maschinenbau & Anlagenbau
  • Unternehmensbezogene Dienstleistungen
Ort / Land: Bielefeld / D
Bericht: Erfolgsbeispiel-Krause-Biagosch.pdf
Beschreibung:
Krause-Biagosch GmbH
Anwender: Kutterfisch-Zentrale GmbH
Branchen:
  • Ernährungsgewerbe & Tabakverarbeitung
  • Fischerei & Fischzucht
  • Großhandel
Ort / Land: Cuxhaven / D
Bericht: Fallstudie Kutterfisch.pdf
Beschreibung:
Kutterfisch-Zentrale GmbH
Anwender: LAREMO GmbH
Branchen:
  • Großhandel
  • Instandhaltung & Reparatur
  • Vermietung beweglicher Sachen ohne Bedienungspersonal
Ort / Land: Langenwetzendorf / D
Bericht: Fallstudie LAREMO.pdf
Beschreibung:
LAREMO GmbH
Anwender: Lush GmbH
Branche:
  • Einzelhandel
Ort / Land: Berlin / D
Bericht: Fallstudie-LUSH.pdf
Beschreibung:
Lush GmbH
Anwender: Netto Marken-Discount AG & Co. KG
Branchen:
  • Einzelhandel
  • Großhandel
Ort / Land: Maxhütte-Haidhof / D
Bericht: Erfolgsbeispiel-Netto.pdf
Beschreibung:
Netto Marken-Discount AG & Co. KG
Anwender: Osenstätter Kraftfahrzeuge GmbH
Branchen:
  • Instandhaltung & Reparatur
  • Kraftfahrzeughandel
Ort / Land: Traunstein / D
Bericht: Erfolgsbeispiel-VW-Osenstaetter.pdf
Beschreibung:
Osenstätter Kraftfahrzeuge GmbH
Anwender: Otto Fricke & Co. GmbH
Branchen:
  • Großhandel
  • Tankstellen
Ort / Land: Gütersloh / D
Bericht: Erfolgsbeispiel-Otto-Fricke.pdf
Beschreibung:
Otto Fricke & Co. GmbH
Anwender: PEARL GmbH
Branchen:
  • Einzelhandel
  • Großhandel
Ort / Land: Buggingen / D
Beschreibung:
PEARL GmbH
Anwender: Porsche Zentrum Fulda GmbH
Branchen:
  • Instandhaltung & Reparatur
  • Kraftfahrzeughandel
  • Unternehmensbezogene Dienstleistungen
Ort / Land: Fulda / D
Bericht: Erfolgsbeispiel-Porsche Fulda.pdf
Beschreibung:
Porsche Zentrum Fulda GmbH
Anwender: Provent Hotels GmbH
Branche:
  • Gastronomie & Touristik
Ort / Land: Köln / D
Beschreibung:
Provent Hotels GmbH
Anwender: Richard Stein GmbH & Co. KG
Branchen:
  • Instandhaltung & Reparatur
  • Kraftfahrzeughandel
  • Vermietung beweglicher Sachen ohne Bedienungspersonal
Ort / Land: Engelskirchen / D
Bericht: Fallstudie SteinGruppe.pdf
Beschreibung:
Richard Stein GmbH & Co. KG
Anwender: ROLLER GmbH & Co. KG
Branche:
  • Einzelhandel
Ort / Land: Gelsenkirchen / D
Beschreibung:
ROLLER GmbH & Co. KG
Anwender: Scharf Transport GmbH
Branche:
  • Verkehr & Nachrichtenübermittlung
Ort / Land: Lohfelden / D
Bericht: Fallstudie SCHARF.pdf
Beschreibung:
Scharf Transport GmbH
Anwender: Stadac GmbH
Branchen:
  • Instandhaltung & Reparatur
  • Kraftfahrzeughandel
Ort / Land: Stade / D
Beschreibung:
Stadac GmbH
Anwender: Stadtwerke Meerane GmbH
Branchen:
  • Energie- & Wasserversorgung
  • Erbringung von sonstigen öffentlichen Dienstleistungen (z.B. None-Profit-Organisationen)
Ort / Land: Meerane / D
Bericht: Fallstudie-Stadtwerke-Meerane.pdf
Beschreibung:
Stadtwerke Meerane GmbH
Anwender: STENFLEX® Rudolf Stender GmbH
Branchen:
  • Herstellung von Gummi- & Kunststoffwaren
  • Metallerzeugung & -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen
Ort / Land: Norderstedt / D
Bericht: Fallstudie STENFLEX.pdf
Beschreibung:
STENFLEX® Rudolf Stender GmbH
Anwender: Türenfabrik Brunegg AG
Branchen:
  • Holzgewerbe (ohne Herstellung von Möbeln)
  • Metallerzeugung & -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen
Ort / Land: Brunegg / CH
Bericht: Fallstudie Brunegg AG.pdf
Beschreibung:
Türenfabrik Brunegg AG
Anwender: VEWAG Verwaltungsgesellschaft mbH
Branchen:
  • Einzelhandel
  • Großhandel
  • Tankstellen
Ort / Land: Waging / D
Bericht: Erfolgsbeispiel-VEWAG.pdf
Beschreibung:
VEWAG Verwaltungsgesellschaft mbH
Anwender: Volkswagen Zentrum Würzburg Spindler GmbH & Co KG
Branche:
  • Kraftfahrzeughandel
Ort / Land: Würzburg / D
Bericht: Fallstudie Spindler.pdf
Beschreibung:
Volkswagen Zentrum Würzburg Spindler GmbH & Co KG
Anwender: Windel GmbH & Co. KG
Branchen:
  • Ernährungsgewerbe & Tabakverarbeitung
  • Großhandel
Ort / Land: Osnabrück / D
Bericht: Fallstudie Windel.pdf
Beschreibung:
Windel GmbH & Co. KG
Anwender: Zimmermann & Partner Patentanwälte mbH
Branche:
  • Unternehmensbezogene Dienstleistungen
Ort / Land: München / D
Bericht: Anwenderbericht-R.A.+P.A.-Kanzleien.pdf
Beschreibung:
Zimmermann & Partner Patentanwälte mbH
Anwender: Zweckverband Abfallwirtschaft Stadt u. Landkreis Kaiserslautern
Branchen:
  • Erbringung von sonstigen öffentlichen Dienstleistungen (z.B. None-Profit-Organisationen)
  • Recycling
  • Unternehmensbezogene Dienstleistungen
  • Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung
Ort / Land: Kaiserslautern / D
Beschreibung:
Zweckverband Abfallwirtschaft Stadt u. Landkreis Kaiserslautern
Zurück
Zurück