|
|
![]() |
![]() |
Company-Brochure-NDBS-2023-GLO-DE-WEB.pdf |
Wir verstehen die Geschäfte unserer Kunden und wissen, wie man Unternehmen erfolgreich in die Zukunft führt. Bei NTT DATA Business Solutions treiben wir Innovationen voran: Von der Beratung und Implementierung bis hin zu Managed Services und darüber hinaus erweitern wir kontinuierlich SAP-Lösungen und -Technologien, damit sie für Unternehmen – und ihre Mitarbeitenden – funktionieren.
Sie streben Veränderungen an, wollen wachsen, erfolgreicher werden? Wir haben weit mehr zu bieten als pures Fachwissen rund um SAP-Lösungen: Denn wir verstehen uns als ganzheitlicher IT-Strategie- und Innovationsberater. Als ihr Geschäftspartner heben wir die Möglichkeiten Ihres Unternehmens auf eine neue Ebene - mit den fortschrittlichsten Technologien. Gleichzeitig versprechen wir Ihnen eine reibungslose Umsetzung Ihrer Projekte. Durch unsere engen Verbindungen zu SAP und weiteren namhaften Partnern erhalten Sie Zugang zu den innovativsten Technologien und Entwicklungen. Als Teil der NTT DATA-Gruppe sind wir dazu in der Lage, Projekte in jeder Größenordnung zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen.
Sie können unsere Dienste in mehr als 30 Ländern in Anspruch nehmen und wir haben seit unserem dreißigjährigen Bestehen tausenden von Unternehmen dabei geholfen, noch effizienter und produktiver zu werden. Unsere mehr als 13.500 Mitarbeitenden sind global tätig und begleiten Sie auf Ihrem Weg zu einem Intelligent Enterprise – wo auch immer Sie damit beginnen möchten!
Informationen zu unseren Partnerschaften finden Sie unter:
https://nttdata-solutions.com/de/about-us/unsere-partnerschaften/
Informationen zu unseren Preisen und Konditionen erhalten Sie auf Anfrage:
https://nttdata-solutions.com/de/preisanfrage/
oder per E-Mail an anfrage-solutions-de@nttdata.com
Informationen zu unseren Produkten, Lösungen und Services finden Sie unter:
Deutschland | Österreich | Schweiz / Liechtenstein | Europa (Gesamt) | Weltweit (Gesamt) | |
---|---|---|---|---|---|
Insgesamt | 3954 | 7 | 176 | 4503 | 15258 |
![]() |
20070306_Flyer_it.hightronics_de.pdf |
Mit it.hightronics steht der Hightech- und Elektronikindustrie eine voll integrierte SAP ERP-Komplettlösung zur Planung, Steuerung und Überwachung Ihrer Geschäftsprozesse zur Verfügung.
Ausgehend von der ersten Produktidee über die Entwicklung, Planung, Beschaffung und Fertigung bis hin zum Kundenservice wird die gesamte Wertschöpfungskette in einer integrierten ERP Lösung abgebildet.
Die Erwartungen an die Highttech- und Elektronikindustrie bezüglich Produktqualitat und Variantenreichtum steigen stetig, was die Integration aller Aktivitäten und Beteiligten innerhalb der Wertschöpfungskette fordert. Die Innovationsintervalle verkürzen sich stark, so dass ein flexibles Reagieren auf sich rasch verändernde Marktbedingungen und Kundenwünsche sowie eine schneller Entwicklung und Markteinführung von neuen Produkten bei gleichzeitiger Automatisierung von Kerngeschäftsprozessen und Standardisierung von Produkten im Vordergrund stehen.
Die praxiserprobte SAP-Branchenlösung it.hightronics von itelligence verbindet diese Aspekte und ist ergänzt um die Funktionen aus Product Lifecycle Management (PLM), Customer Relationship Management (CRM) und Supply Chain Management (SCM), CAD Anbindungen, BDE Anwendungen, mobile- und eBusiness Szenarien sowie externe Entwicklungspartner lassen sich reibungslos integrieren.
Gemeinsam meistern wir die Anforderungen Ihrer Branche.
it.hightronics unterstützt Sie:
Außenhandelsvorschriften
Mit it.hightronics liefern wir umfangreiche Voreinstellungen und Dokumentationen,
um Ihrem Anspruch einer optimierten und schnellen Einführung gerecht zu werden.
Dieses umfasst:
itelligence mySAP All-in-One Branchenlösungen sind auf die typischen Geschäftsprozesse der jeweiligen Branchen voreingestellt. Insbesondere die Kosten und Einführungszeiten lassen sich dadurch drastisch reduzieren. Weitere Vorteile liegen in nahezu unbegrenzter Skalierbarkeit, der hohen Flexibilität sowie einer erhöhten Produktivität und Kostenkontrolle.
Übersicht ausgewählter Referenzen |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
AEG Elektrowerkzeuge stellt die Vertriebs- und Servicegesellschaften in 16 europäischen Ländern mit NTT DATA Business Solutions auf SAP um;
Hersteller von Elektrowerkzeuge 70 Mitarbeiter in Winnenden, 200 SAP-User Einsatz der SAP-Bereiche FI, CO, SD, MM, Business Warehouse; Roll-Out in 16 Länder |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
Hersteller von intelligenten Telekommunikationsanlagen und Geräten
- 200 Mitarbeiter, 70 SAP-User - Standardisierte Geräte und Komponenten - Einsatz der SAP-Bereiche SD, MM, PP, CS, FI, CO, HR |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
High-Tech-Betrieb zur Herstellung von Schaltern und Elektrotechnik, Elektronik Einführung SAP ERP ECC 6.0 für 193 User; Problemstellung: Steigender Internationalisierungsgrad mit wachsendem Wettbewerbs- und Kostendruck, Medienbrüche innerhalb der Wertschöpfungskette, heterogene Prozess- und Systemlandschaft; Nutzen: Voll integriertes System, Optimierung der Abläufe, mehr Transparenz dank durchgängigen Werteflüssen, Bedienerfreundlichkeit, kurze Einführungszeit, Risikominimierung durch voreingestellte und getestete Prozesse, Module: Vertrieb & Versand (SD), Materialwirtschaft (MM), Produktionsplanung & -steuerung (PP), Finanzwesen (FI), Controlling (CO), Qualitätsmanagement (QM) |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
Ausgangssituation: Einführung einer integrierten Lösung zur Erhöhung der Transparenz, Unsicherheit bezüglich Alt-Lieferanten Infor, keine Integration Werte und Materialfluss, fehlende Internationalität der alten Lösung.
Nutzen: Reduzierung |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
it.hightronics Einführung in High Tech Branche
Hersteller von Lichtwellenleiter-Stecksystemen und LWL-Komponenten und Anbieter von Industrie- und Gebäudeverkabelung 64 Mitarbeiter, 60 SAP-User Kundenauftragsbezogene Fertigung (Konfektionierung) und Beschaffung SAP-Einführung in 6 Werken (Zentrale und 5 Vertriebs- und Service-Zentren) Einführung der SAP-BereicheSD, MM, PP, CS, FI, CO, CO-PA inkl. Variantenkonfiguration Anbindung BDE-System von TISOWARE und Integration umfangreicher Etikettendruck Ablöung von Kifos |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
- Einführung von it.hightronics
- Hersteller von Steuerungen und Industrie-PC - 70 Mitarbeiter, 35 SAP-User - Standardprodukte und kundenspezifische Entwicklungen - Einführung der SAP-BereicheSD, MM, PP, CS, PS, FI, CO, Dokumentenverwaltung - Anbindung SMD-Bestückungsautomat - Produktivstart August 2006 |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
Der Kunde ist im Bereich der industriellen Sicherheitstechnik für den Maschinen- und Anlagenbau tätig: Sicherheitsschalter, Schutztüren.SAP ERP Einführung mit S/4HANA Finance und der Branchenlösung it.hightronics am Standort Leinfelden-Echterdingen (Stuttgart) in 12 Monaten und in time & budget.
Nach GoLive des SAP ERP S/4HANA Finance folgt nun eine 2. Phase mit Einführung von SAP Business Warehouses und Instandhaltung. Nutzen: Verbessertes Finanzreporting, Grundlagen für weiteres Wachstum, Abbildung aller kostenrelevanter Buchungen entlang der Wertschöpfungskette. SAP Module: SD, MM, WM, PP, PLM, FI, AA, CO TR, QM sowie itelligence AddOn Compliance Manager, es folgen dieses Jahr noch BW und PM Ablösung von Ratioplan |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
Tradition meets Innovation: Hekatron. Ansässig in Sulzburg, sorgt Hekatron für hohe Sicherheit in privaten Räumen, Betrieben und öffentlichen Einrichtungen: Als führender Hersteller mit hoher Innovationskraft im Bereich des anlagentechnischen Brandschutzes agiert das Familienunternehmen seit über 50 Jahren erfolgreich am Markt. Zu den Produkten gehören Rauch- und Warnmelder, Sprachalarmanlagen sowie Geräte zur Brandfrüherkennung. Die hohen Maßstäben Qualität und Innovation wurden auch an die eigene IT-Landschaft angelegt, die komplexe Prozesse entlang der Wertschöpfungskette sicher und agil bewältigen muss. Die Bestandsaufnahme resultierte im Umstieg auf SAP mit der Einführung der innovativen Business Suite SAP S/4HANA in Zusammenarbeit mit NTT DATA Business Solutions AG. Absolut überzeugend: Die hohe Fachkompetenz des Bielefelder IT-Komplettdienstleisters beginnend in der PreSales-Phase, sowie die strukturierte Projektmethodik One Method, die Sicherheit in die Projektdurchführung bringen. |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
Entwicklung und Fertigung von Baugruppen, Komponenten und Systeme für die Licht-technische Industrie, für die intelligente Elektroinstallation von Gebäuden sowie für viele andere Einsatzbereiche der High-Tech-Branche. 533 Mitarbeiter, Umsatz ca. 73 Mio. . Einführung SAP ERP für 200 User innerhalb von 12 Monaten. Problemstellung: Ineffiziente Logistikprozesse, unklare Verantwortlichkeiten innerhalb der Prozessket-ten, Doppelarbeiten, Kostendruck;Ablösung von heterogenen IT-Systemen, Opti-mierung von Unternehmensabläufen, Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit. Nutzen: Optimierung der Logistikprozesse, Bessere Analyse von Kostentreibern und Einleitung von Maßnahmen zur Kostenresenkung, Einsatz einer integrativen zukunftsorientierten Software mit der Ausbaufähigkeit in alle Richtungen. Module: Vertrieb & Versand (SD), Materialwirtschaft (MM), Produktionsplanung & -steuerung (PP), Projektsystem (PS), Finanzwesen (FI), Controlling (CO).
|
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
Weltweite SAP ERP Einführung mit it.hightronics im Mittelstand in der Antriebstechnik
Geschäftsfeld: hochwertigen Antriebs- und Steuerungstechnik mit den Aufgabengebieten Starten, Stoppen, Positionieren, Steuern und Regeln komplexer Maschinen 750 Mitarbeiter, 400 SAP-User 120 Millionen Umsatz Standardisierte Geräte und kundenspezifische Entwicklungen Erstprojekt in China, Roll-Outs nach Europa, USA, Einführung der SAP-Bereiche: Vertrieb & Versand (SD), Materialwirtschaft (MM), Produktionsplanung & -steuerung (PP), Finanzwesen (FI), Controlling (CO), Personalwesen (HR) Unicode Einsatz, IT-Infrastruktur: DB2 / AS400, IBM System i5 Server Modell 570, OS/400 Betriebssystem |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
Einführung von it.hightronic + SAP Variantenkonfigurator mit RollOut USA in der High Tech Branche; weltweiter Hersteller von Elektroniksteuerungen, Objektgeschäft (elektrische Antriebssysteme für Garagen-, Industrietore, Rolladen, Markisen, Park-schranken, Tiefgaragenprojekte) mit 680 Mitarbeiter und einem Umsatz von 98 Mio. . Problemstellung: Altlösung nicht stabil, fehlende Integration und Betreuung, Ablö-sung der Individualprogrammierungen, Abbildung internationales Wachstum mit Intercompany-Geschäft nicht zufriedenstellend gelöst. Lösung: Vom 1.9.2008 bis zum 1.9.2009 SAP ERP Einführung auf Basis von it.hightronics in Deutschland (2 Werke), Roll Out USA, SAP Variantenkonfigurator, SMD-Bestückung bei Eldat, Nutzen: Transparenz durch einheitliche, integrierte ERP Lösung in allen Werken, Optimierung aller Geschäftsprozesse, Intercompany Abwicklung.
|
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
- Aktuelle Einführung von it.hightronics
- Hersteller von elektrohydraulischen Steuerungen, Industrie-PC und Sensoren und Aktoren basierend auf Piezo-Technik - 120 Mitarbeiter, 60 SAP-User - Standardprodukte und kundenspezifische Entwicklungen - Einführung der SAP-BereicheSD, MM, PP, CS, PS, FI, CO, Dokumentenverwaltung, Änderungsdienst - Anbindung SMD-Bestückungsautomat und Prüfsysteme - Projektstart November 2006 |
|||||||||||
|
|||||||||||
Branchenlösung it.hightronics. Implementierung Branchenlösunglösung it.hightronics
Auszeichnung: Quality Award der SAP Deutschland SE & Co. KG Module: - Finanzbuchhaltung (FI/AA) - Controlling (CO) - Produktionsplanung (PP) - Vertrieb und Versand (SD) - Variantenkonfiguration (VC), - Electronic Data Interchange (EDI) Nutzen: - Abbildung sämtlicher Prozesse in einer integrierten vorkonfigurierten Lösung - Standortübergreifende Prozessoptimiierung und -harmonisierung - Permanente Verfügbarkeit und hohe Transparenz von Informationen - Implementierungssicherheit und Kostenminimierung durch den Einsatz von it.hightronics Anzahl User 100 |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
VIM BY OPENTEXT AUTOMATISIERT DEN RECHNUNGSWORKFLOW Vermehrtes Homeoffice infolge der Pandemie und der Beginn der Testphase erfolgten fast zeitgleich. Das ganze Projektteam schwenkte erfolgreich auf eine Remote-Implementierung um. Da im Rechnungswesen zahlreiche Prozessschritte gleich ablaufen, bot sich ein hohes Automatisierungspotenzial – zugunsten von mehr Transparenz und einer erhöhten Prozesssicherheit. Und da Validierungen die Logik jederzeit sicherstellen, liess sich die Kontierungsverantwortung zugleich in die Fachbereich verlagern. Überall sorgt SAP-Fiori mit seinem intuitiven User Interface für eine hohe Nutzerfreundlichkeit |
|||||||||||
|
|||||||||||
S.I.M.E.O.N. Medical GmbH & Co. KG - SAP Einführung in der Medizintechnik mit der itelligence SAP Branchenlösung für die Hightech und Medizintechnik Industrie it.hightronics. Branche: Medizintechnik, Hightech, Geschäftsfeld: Hersteller von Operations- und Untersuchungsleuchten sowie von Spezialimplantat-Systemen.
70 Mitarbeiter, 65 SAP User. Live seit Januar 2010 Problemstellung Auf Grund der hohen Innovationsintensität auf Produktebene, benötigt ein ERP System mit maximaler Flexibilität, Erweiterbarkeit und Brancheneignung. Lösung Einführung der SAP ERP Branchenlösung it.compact hightronics, für die mittelständische High Tech Industrie, auf Basis von SAP Business All-in-One für High Tech Unternehmen Nutzen Optimale Transparenz und Steuerung durch einheitliche, integrierte ERP Lösung, Optimierung aller Geschäftsprozesse, Höchstmaß an Flexibilität, Funktionalität, Support, Weiterentwicklung & Brancheneignung Integrationsbereiche FI, AA, CO, SD, MM, PP, PS kauf., BC, Scannerintegration IT-Infrastruktur FSC, WIN2003, MAX DB, SAP ERP |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
SAP S/4HANA bringt neue Energie für Geschäftsprozesse und Wachstum! Seit der Gründung im Jahre 2010 hat die sonnen GmbH weltweit über 40.000 sonnenBatterien installiert und versorgt mit der sonnenCommunity über 160.000 Menschen mit sauberem Strom aus erneuerbaren Energien. Ein wichtiger Bestandteil für weiteres Wachstum im Unternehmen, sowohl intern als auch extern, ist die Digitalisierung. Die Erneuerung der IT-Landschaft birgt großes Potential für standardisierte Geschäfts- abläufe und eine bessere betriebswirtschaftliche Steuerung des Unternehmens. In der itelligence AG hat die sonnen GmbH bei der Modernisierung ihrer IT-Landschaft einen kompetenten Partner mit fundierter Expertise gefunden, der passgenaue Lösungen, Implementation Hosting und Application Management Services bietet und damit als Full Service Provider heraussticht.
SAP S/4HANA 1610 Einführung mit 200 Fulluser in 12 Monaten Projektlaufzeit; Go-Live 07.2018; Rollouts in USA und Australien |
|||||||||||
|
|||||||||||
Hersteller von elektrischen Lichtreklamesystemen
70 Mitarbeiter, 7 Mio EUR Umsatz 11 SAP ERP User Werke in Ostwestfalen und in Ostrowiecz, Polen Produkte: Speisekarten-Kästen, Thekenleuchten, Gastronomie-Laternen, Lotto-Werbeschilder itelligence SAP-Branchenlösung it.hightronics 1:1 im Standard eingeführt Module: Finanzen & Controlling (FI, CO), Vertrieb & Versand (SD), Lager & Materialwirtschaft (MM), Produktionsplanung & -steuerung (PP) Projektumfang: 68 Beratungstage in 10 Monaten |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
Laufende Projekte bei unserem langjährigen Referenzkunden Testo SE:
- 2019: Enterprise Architecture Consulting und Coaching - 2018 -2020/21: aktuelle Planung: Migration SAP S/4HANA - 2015: Einführung SAP Global Trade Service (GTS) - 2003 – 2012 : internationale Roll-Outs, u.a. nach China - 01/2004: GoLive – Einführung SAP NetWeaver BI in 2 Monaten; 70 SAP-User - 11/2002: GoLive – Einführung SAP CRM in 3 Monaten, 600 SAP-User - 02/2002: GoLive - Implementierung SAP ERP mit it.manufacturing für die High-Tech Industrie in Lenzkirch Hersteller von Geräten zur Messung von Temperatur, Feuchte, Strömung, Druck, Drehzahl, Gas, Licht und Schall Standardisierte Geräte und kundenspezifische Entwicklungen 21 Firmen, 30 Werke im In- und Ausland Ausgeprägte Intercompanyprozesse mit EDI-Unterstützung Einsatz der SAP-BereicheSD, MM, PP, CS, PS, FI, AA, CO, HR, SAP GTS, SAP Variantenkonfiguration, Absatzplanung, merkmalsbasierte Vorplanung, beleglose Kommissionierung SAP CRM 3.0, Customer-Interaction-Center SAP BI , Business Information Warehouse Ablösung von BÄURER und KIFOS |
|||||||||||
|
|||||||||||
Hersteller im Bereich Medizintechnik von Implantaten und chirurgischen Instrumenten für orale Implantologie
120 Mitarbeiter, 27 SAP-User. Einführung eines konzernweiten integrierten ERP-Systems mit it.manufacturing in den Bereichen Finanzwesen, C |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
Einführung SAP APO DP und APO BW:
Unsere komplexe Organisationsstruktur und unser breites Geschäftsfeld erforderten einen erfahrenen und pragmatischen Implementierungspartner. itelligence hat uns ab dem ersten Workshop mit viel Know-how und sehr guten Lösungen überzeugt. Erik Roßmeißl, Vorstand, WITTENSTEIN SE |