|
|
![]() |
Über All for One Group SE
Die All for One Group SE (ISIN DE0005110001) steigert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen in einer digitalen Welt. Dafür vereint die Gruppe Strategie- und Managementberatung, Prozessberatung,
Branchen-Expertise und Technologie-Know How in Kombination mit IT-Beratung und -Services
unter einem Dach und orchestriert mit 2.600 Experten und der Umsetzungspower führender
Business-IT von SAP, Microsoft und IBM das Zusammenspiel aller Facetten der Wettbewerbsstärke: Strategie, Geschäftsmodell, Customer & Employee Experience, New Work, Big Data &
Analytics genauso wie IoT, Artificial Intelligence oder Cybersecurity & Compliance und dem
intelligenten ERP als digitalen Kern jeder zukünftigen Unternehmens-IT.
Die führende Consulting- und IT-Gruppe begleitet und unterstützt dabei mehr als 3.000 Kunden
aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen bei der Unternehmenstransformation und dem
Ausbau ihrer Wettbewerbsfähigkeit.
Folgen Sie uns
http://www.youtube.com/allforonemidmarkettv
http://www.facebook.com/all41
http://www.twitter.com/AllforOneSteeb
http://www.xing.com/companies/AllforOneSteebAG
http://www.linkedin.com/company/all-for-one-steeb-ag
Alles aus einer Hand
Wie kaum ein anderes Unternehmen kennt All for One Group den Mittelstand. Branchenspezifisch voreingestellte SAP-Software für mittelständische Maschinenbau-, Automobilzuliefer- und Projektdienstleistungsunternehmen, genauso wie für die Konsumgüterindustrie und den Technischen Handel, jeweils einschließlich Outsourcing-Betrieb aus dem Rechenzentrum mit allem was dazugehört: Managementberatung, Consulting, Lizenzen, Einführungen, Softwarewartung und Support. Zusatzlösungen zur Optimierung von branchenspezifischen Geschäftsabläufen oder Spezialkompetenz in Sachen Personalmanagement, Business Analytics, Mobile Solutions, CRM und SCM, runden das Komplettangebot ab. Unter dem Strich verbleiben transparente Geschäftsabläufe über die gesamte Lieferkette, Kosteneinsparungen und Qualitätssteigerungen, kürzere Produktentwicklungszyklen und ein erhöhtes Innovationstempo. Darauf will heute kein Unternehmen mehr verzichten. Die Strategie, mit ihrem integrierten Geschäftsmodell die gesamte IT-Wertekette aus einer Hand anzubieten, geht auf. Im deutschsprachigen SAP-Mittelstandsmarkt hat All for One Group längst eine der führenden Positionen eingenommen. Selbst weltweit wird man zu den erfolgreichsten SAP-Partnern gezählt.
Cloud Computing: so wird Outsourcing richtig effizient
»2,4 statt 14 physikalische Server, 28,75 statt 96 CPUs, 5 Minuten statt 3 Stunden für einen kompletten Betriebssystem Roll-Out einschließlich Storage Provisioning, Datensicherung und Rücksicherung in Sekunden statt in Stunden«, lautet die Projektbilanz. Das rechnet sich. Daher hatte All for One Steeb frühzeitig mit der Konzeption einer Cloud Infrastruktur für ihre beiden High-End Rechenzentren begonnen. Ergebnis: eine sehr konsequente und durchgängige Virtualisierung aller Ebenen, und zwar rechenzentrumsstandortübergreifend. Ohne Performanceverluste schrumpft der Ressourcenbedarf drastisch zusammen. Positiver Nebeneffekt: Auch Energieverbrauch und CO2 Ausstoß gehen massiv zurück. Zum Ausgleich von außergewöhnlichen Belastungsspitzen werden innerhalb von Minuten fallweise Zusatzressourcen flexibel, dynamisch und unterbrechungsfrei zugeordnet. Doch Vorsicht, ohne den Einsatz modernster Techniken ist in Sachen »Cloud« nichts zu machen. Solche Technologien sind jedoch nicht nur komplex, sondern erfordern anspruchsvolle Betreuung und hohe Investitionen. Für das einzelne Unternehmen alleine ist das kaum sinnvoll realisierbar. Anders in den Rechenzentren von All for One Steeb. Hier hat die Zukunft längst bereits begonnen. Aus Sicherheitsgründen befinden sich unseer Rechenzentren ausschließlch in Deutschland.
Mehrwert - die SAP Business All-in-One Branchenlösungen der All for One Group:
Maschinen- und Anlagenbau
All for Machine
Automobilzulieferindustrie
All for Automotive
Elektro / Elektronikindustrie
All for Electric
Kunststoffverarbeitende Industrie
All for Plastic
Metallverarbeitende Industrie
All for Metal
Projektdienstleister
All for Service
Konsumgüterindustrie
All for Consumer
Technischer Handel
All for Trade
Folgen Sie uns
http://www.youtube.com/allforonemidmarkettv
http://www.facebook.com/all41
http://www.twitter.com/AllforOneSteeb
http://www.xing.com/companies/AllforOneSteebAG
http://www.linkedin.com/company/all-for-one-steeb-ag
Deutschland | Österreich | Schweiz / Liechtenstein | Europa (Gesamt) | Weltweit (Gesamt) | |
---|---|---|---|---|---|
Insgesamt | 1771 | 147 | 62 | 2588 | 2758 |
Sie möchten Ihr Kundenmanagement effizienter gestalten? - Sie suchen eine Software, die Sie dabei mit transparenten Prozessen unterstützt?
In Jahrelanger Projektarbeit mit unseren Kunden wissen wir, worauf es im Vertrieb, Marketing und Service Ihrer Branche ankommt. Wir kennen Ihre Prozesse von der Messeeinladung und - nachbereitung. Über die Verfolgung von Verkaufschancen und das Monitoring der Sales Pipeline in komplexen Vertriebsszenarien bis hin zur Anbindung von Händlern und Niederlassungen bzw. der Abwicklung von Serviceaufträgen.
Mit dieser Erfahrung haben wir eine vorkonfigurierte Lösung, die Ihnen von Projektbeginn an, echten Mehrwert bietet.
Die Highlights auf einen Blick
Übersicht ausgewählter Referenzen |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
ams steht für Entwicklung und Erzeugung von mikroelektronischen Bauteilen, sogenannten "Mikro-Chips". Die "AMS" ist Österreichs einziger Halbleiter- Hersteller. Projekt: Abbildung des kompletten Produktions-, Logistik- und Finanzbereichs in SAP Zum Einsatz kommt All for Automotive® Ca. 350 SAP User 900 Rückmelde-User Rechenzentrumsbetrieb Besonderheiten: Advanced Planning & Optimization (APO) SAP Manufacturing Execution (ME) SAP Project & Portfolio Management (PPM) SAP CRM SAP Business Objects Konsequente Nutzung desSAP-Standards Kundenumgebung: 3 stufiges SAP ERP 3 stufiges SAP BW 7.0 3 stufiges SAP HCM 2 stufiger SAP Content Server 3 stufiges SAP APO SCM 3 stufiger SAP Live Cache Server 3 stufiger SAP SRM 3 stufiges SAP Portal 2 stufiger SAP Solution Manager MPLS 2 Mbit und VPN Backup |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
ERCO, die Lichtfabrik, ist Spezialist für Architekturbeleuchtung. Die Leidenschaft für Licht und die Welt der Architektur
prägt das innovative, internationale Familienunternehmen seit fast 80 Jahren. Lichtsteuersysteme, Innenraumleuchten und Außenraumleuchten von ERCO bilden ein umfassendes Programm von Lichtwerkzeugen für durchgängige, ganzheitliche Lichtlösungen in der Architektur. Mit knapp 800 Mitarbeitern in Entwicklung, Produktion, Vertrieb und Verwaltung gehört ERCO zu den bedeutendsten Arbeitgebern am Standort Lüdenscheid. Hinzu kommt ein Netzwerk von 350Mitarbeitern in den Vertriebs-Tochterunternehmen in über 60 Ländern weltweit. Durch die Einführung der SAP-Software wurden Steeb (Rechnungswesen) und MIACS (Logistik) abgelöst. Projektverlauf: Stufe 1: Einführung FI, AA, CO, MM, PP (nur Stammdaten), SD und QM. Einführung durch Steeb-Partner DIDAS. Stufe 2: Einführung BW: - Applikationsübergreifendes Reporting mit starker Individualiät - Reports konnten mit Standardmitteln zur Verfügung gestellt werden, die man normalerweise hätte programmieren müssen: Bonusreports, Lagerumschlagshäufigkeit, Lagerhüter, Reichweitenanalysen usw. - Verbindung zu CRM-Geschäftspartnern - Vertriebsanalysen über erweiterte Produktmerkmale Stufe 3: Einführung CRM (produktiv seit 06/2005): - CRM-Vertrieb mit Kontakt- und Aktivitätenmanagement, Verkaufs- belege, Auswertungen - CRM Objektverwaltung und Integration im Projektsystem - Oberfläche browserbasiert mit PC-UI (Enterprise Portal) - Schnittstelle zu MS Office Besonderheiten: Schnittstelle zu Wassermann-PPS, WEB AS. |
|||||||||||
|
|||||||||||
Projekt
Mit der Einführung von SAP Marketing & SAP Sales Cloud setzt Fingerhaus einen durchgängigen Lead2Opp Prozess um. Highlights Ganzheitlicher Ansatz & Integration ermöglichen Prozessoptimierung nicht nur für Marketing & Sales, sondern auch für Finanzbuchhaltung & Kalkulation |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
Die weltweit operierenden Grob-Werke sind spezialisiert auf die Fertigung von Sonderwerkzeugmaschinen, Montage-Anlagen, Automatisierungsanlagen und Systemlösungen für Werkstücke wie Kurbelgehäuse, Zylinderköpfe und Kurbellwellen.
SAP Sales Cloud Projekt: Die weltweit operierende Grob-Werke GmbH & Co. KG setzt mit SAP Sales Cloud auf modernstes & mobilfähiges Customer Relationship Management Highlights: Lead- und Besuchsmanagement schaffen Transparenz im Vertrieb. Prozessoptimierung dank nahtloser Integration und Entwicklung, e.g. Angebotsoptimierung Projekt: - Ablösung: MAS90 und Eigenentwicklungen - Stufe 1: FI, CO zum 01.01.2005 - Stufe 2: MM, PP, SD zum 01.10.2005 - Stufe 3: PLM zum 01.01.2006 mit Anbindung Siemens Teamcenter - 900 User auf SUN (SUN Solaris, DB-Interface für Oracle) - Einführung mit Untersee und Soma Besonderheiten: - Rollout nach Brasilien, USA und China - Einführung SAP HCM und E-Recruiting in 2013 - Einsatz SAP BW und Business Objects im Einkauf - Weltweit Service- und Vertriebsniederlassungen (Mexico, Großbritannien, China) |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
|
|||||||||||
Projekt
Mit SAP Sales Cloud & spezifische Integrationen (KSV-Check, UID-Prüfung u.a.) wurden umfassende Prozessoptimierung für Marketing, Sales & Service realisiert. Highlights Mehr Transparenz in der Kundenbetreuung Dank neuem Reklamationsprozess. CTI unterstützt im Vertriebsalltag & DOI-Service ermöglicht gezielte Vertriebskampagnen. |
|||||||||||
|
![]() |
||||||||||
Die WINTERSTEIGER AG ist ein Spezialmaschinenbauunternehmen und hat sich seit seiner Gründung 1953 auf Nischenmärkte konzentriert. Die Geschäftsfelder der Unternehmensgruppe umfassen: SEEDMECH (Feldversuchstechnik), SPORTS (Skiservice und - Verleih), WOODTECH (Holzdünnschnitt und - Reparatur), METALS (Richt - und Entgrattechnik) und AUTOMATION (Automatisierungslösungen). Projekt: - Ablösung: Diaprod - Kompletteinführung auf Basis All for Machine® - 190 SAP-User - Projektlaufzeit: 10 Monate - Einbindung der Auslandsgesellschaften - SAP Betrieb im Rechenzentrum - Unternehmensweites Reporting und Planung mit SAP BW und BW-IP - GTS Export im Einsatz Kundennutzen: - Integrierte SAP BI Architektur - Performanceoptimiertes Managementreporting auf Basis CO-PA und SD Datenmodell - Rollierende FC Planung und jährliche Budgetplanung auf Basis SAP-BW-IP für Absatzmengen und Umsatz - Kostenstellenvorschauplanung - Retraktion der geplanten Absatzmengen in das ERP CO-PA als Basis für die Produktionsmengenplanung (PP) |