Übersicht ausgewählter Referenzen |
Anwender: |
Agilent Technologies |
Branche: |
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
|
Ort / Land: |
Santa Clara / USA |
Beschreibung: |
|
|
|
„Bevor Menschen tätig werden, laden automatisierte Prozesse die Daten und erstellen dann Prognosemodelle und Ausreißeranalysen. Ihre Arbeit beginnt gleich damit, Aufgaben mit Mehrwert zu erledigen und die Daten richtig einzuordnen.“
Ross Fasco SAP Supply Chain Architect
Agilent Technologies
Supply Chain Story Agilent Technologies
|
|
Anwender: |
Baier & Schneider |
Branche: |
- Papier-, Verlags- & Druckgewerbe
|
Ort / Land: |
Heilbronn / D |
Beschreibung: |
|
|
|
„Durch die Controlling- und Operations-Lösungen von ifm wurden die Dispositionsprozesse um über 67 % beschleunigt. Dank des Zusammenspiels mit dem Forecast-Modul konnten wir die Verschrottung um 73 % reduzieren. Nicht zuletzt ist es uns gelungen, die Lieferbereitschaft um 3 % zu steigern.“
Mehmet Kozan Leitung Supply Chain Management
Baier & Schneider GmbH & Co. KG
Supply Chain Story Baier & Schneider
5 Fragen an Baier & Schneider (Brunnen)
|
|
Anwender: |
BIZERBA |
Branche: |
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Balingen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
„Die Einführungen aller Tools sind bisher sehr, sehr gut abgelaufen und es ist ein kollegiales, freundschaftliches Verhältnis zu den ifm-Ansprechpartnern entstanden. Es hat einfach gematcht und das macht es natürlich umso einfacher, Themen zu bearbeiten und diese schlussendlich erfolgreich umzusetzen.“
Carmelo Truisi Process Specialist Operations – SCM Planning / Global Operations Devices & Components
Bizerba SE & CO. KG
|
|
Anwender: |
BLANCO Professional |
Branche: |
- Metallerzeugung & -bearbeitung, Herstellung von Metallerzeugnissen
|
Ort / Land: |
Oberderdingen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
„Der größte Nutzen der GIB Suite von ifm ist die Transparenz. Wir machen operative Prozesse einfach viel gläserner und wissen dadurch, was hinter den Kernprozessen als Resultat steht. Das ist viel sinnvoller als einfach nur einen Prozess laufen zu lassen, ohne zu wissen, was das Ergebnis ist oder sein soll. Die Möglichkeiten und Lösungen, die ifm bietet, sind vollumfänglich und, aufgrund der langjährigen Erfahrung, zu 100 % auf den Endnutzer angepasst.“
André Mahr BLANCO Professional
„Mit ifm haben wir einen starken Partner an der Seite und die GIB Suite hilft uns, die Organisation um den Prozess stetig zu verbessern. Auch, weil die Suite uns immer wieder herausfordert.“
Simone Käser Demand Planner
BLANCO Professional
Supply Chain Story BLANCO Professional
5 Fragen an BLANCO Professional
|
|
Anwender: |
CLAAS |
Branche: |
- Maschinenbau & Anlagenbau
|
Ort / Land: |
Harsewinkel / D |
Beschreibung: |
|
|
|
„Die Reduzierung der Lagerhüter war noch nie so gut, komfortabel und schnell und das alles in einem einzigen System.”
Ludger Grotusheidkamp SCM-EDV-Koordinator
CLAAS KGaA mbH
Supply Chain Story CLAAS
|
|
Anwender: |
FUCHS Group |
Branche: |
- Chemische Industrie & Pharma
|
Ort / Land: |
Mannheim / D |
Beschreibung: |
|
|
|
„In vielen Bereichen haben wir IT-seitig eine sehr eingeschränkte Sicht auf die Prozesse. Und auch die Fachseite ist oft im Alltagsgeschäft gefangen. Da hilft es sehr, dass die Berater von ifm nicht nur die GIB-Suite-Module sehr gut kennen, sondern auch die SAP-Standardfunktionen. So werden uns ganz neue Perspektiven aufgezeigt – und das ist ganz, ganz wichtig.“
Thomas Engelhardt Head of Global ERP Logistics
FUCHS Group
|
|
Anwender: |
Karl Mayer |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Obertshausen / D |
Beschreibung: |
|
|
|
„Die ifm-Software unterstützt uns darin, Bodensätze und Lagerhüter gar nicht erst entstehen zu lassen. Mit der GIB Suite monitoren wir auf Basis topaktueller Daten Ausnahmemeldungen, Überbestände oder Lieferzeiten. Wir haben nicht nur optimale Transparenz, sondern können mit der Software sofort Transaktionen auslösen, wie Bestellungen, Stornierungen u. ä..“
Sonja Vogl Abteilungsleiterin Operative Beschaffung
Karl Mayer
Supply Chain Story Karl Mayer
|
|
Anwender: |
KRAIBURG Austria |
Branche: |
|
Ort / Land: |
Geretsberg / A |
Beschreibung: |
|
|
|
„Mit der Zusammenarbeit sind wir sehr zufrieden. Die ifm-Leute haben Verständnis für die Probleme, die bei jedem Betrieb unterschiedlich sind. Hier werden wirklich individuelle Lösungen gefunden.”
Christian Schmitzberger Leiter Beschaffung und Produktionsplanung
KRAIBURG Austria GmbH & Co. KG
|
|
Anwender: |
Migros-Genossenschafts-Bund |
Branche: |
|
Ort / Land: |
Zürich / CH |
Beschreibung: |
|
|
|
"Alle im Projektantrag kommunizierten Hauptziele hinsichtlich von Effizienzsteigerungen im Bereich der Warendisposition (Warenbeschaffung, Demand Planning) und Reduktion der Lagerkosten haben wir erreicht."
Urs Schwarzenbach Leiter Supply Chain Management
Direktion Near/Non Food, Migros-Genossenschafts-Bund
Supply Chain Story Migros
|
|
Anwender: |
Moers Frischeprodukte |
Branche: |
- Ernährungsgewerbe & Tabakverarbeitung
|
Ort / Land: |
Moers / D |
Beschreibung: |
|
|
|
„Die Herausforderung, die wir meistern wollten, war die wachsende Komplexität. Unser Portfolio und auch unsere Volumina wachsen kontinuierlich. Und das möchten wir nicht mit mehr Manpower auffangen, sondern mit besserer Systemunterstützung und mehr Transparenz. Deshalb haben wir uns für die ifm-Softwarelösung entschieden, die uns genau das bietet.“
Ventsislav Kerezov Leiter Supply Chain Management
Moers Frischeprodukte GmbH & Co. KG
|
|
Anwender: |
Pfeifer & Langen |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Köln / D |
Beschreibung: |
|
|
|
„Früher haben wir sehr viel in Excel geplant – und in den Köpfen der Planer. Unser Ziel war, das Ganze systematischer anzugehen und die Informationen raus aus den Köpfen und rein ins System zu bringen, sodass sie für alle abrufbar sind. Das haben wir mit der Planning-Software von ifm gut hinbekommen.“
Lars Roffalski Supply-Chain-Planung
Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG
„Ich arbeite mit dem Planning-Dashboard von ifm. Hier kann ich sehen, wie die Kapazitätsauslastung ist, ich kann die Aufträge per Drag-and-drop einfach hin- und herschieben, ich kann eine vernünftige Linienplanung machen und ich kann Reinigung und Maintenance besser planen. Das überzeugt mich.“
Olaf Sackmann Leiter Supply-Chain-Planung
Pfeifer & Langen GmbH & Co. KG
|
|
Anwender: |
Reichle & De-Massari |
Branche: |
- Unternehmensbezogene Dienstleistungen
|
Ort / Land: |
Wetzikon / CH |
Beschreibung: |
|
|
|
„Ausschlaggebend waren neben den Kosten auch die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit der Software.“
Diana Pilz Manager Corporate Business Systems
(SAP CC Leitung), Reichle & De-Massari AG
Supply Chain Story Reichle & De-Massari
|
|
Anwender: |
SCHOTT Italvetro |
Branche: |
- Glasgewerbe, Herstellung von Keramik, Verarbeitung von Steinen & Erden
|
Ort / Land: |
Anchiano / I |
Beschreibung: |
|
|
|
„Unser Produktionsterminplaner möchte aus keinem Grund auf der Welt zum alten System zurückkehren, da das Planning-Modul der GIB Suite den Planungsprozess für die Fertigungslinien in der Anwendung deutlich vereinfacht und zahlreiche Vorteile mit sich gebracht hat.“
Massimo Moliterni Supply Chain Manager
SCHOTT Italvetro
Supply Chain Story SCHOTT Italvetro
|
|
Anwender: |
Schülke & Mayr |
Branche: |
- Chemische Industrie & Pharma
|
Ort / Land: |
Norderstedt / D |
Beschreibung: |
|
|
|
„Ein großer Pluspunkt der Demand Planning Software von ifm liegt in der Simulation unterschiedlicher Szenarien. Hierbei lassen sich diverse Bedingungen und Einflussfaktoren des Marktes berücksichtigen. Dies ist gerade in volatilen Zeiten sehr hilfreich.“
Ulrike Rehders Head of Site Supply Chain Management
Schülke & Mayr GmbH
|
|
Anwender: |
Variosystems |
Branche: |
- Herstellung von Büromaschinen, Elektrotechnik & Feinmechanik
|
Ort / Land: |
Steinach / CH |
Beschreibung: |
|
|
|
Das Operations von ifm mit all seinen Möglichkeiten in der Disposition – alles in einer Maske oder über zwei Bildschirme verteilt zu nutzen – hat uns sehr angesprochen und ist heute nicht mehr wegzudenken.“
André Bättig CIO
Variosystems AG
|
|
Anwender: |
Warema |
Branche: |
- Textil- & Bekleidungsgewerbe
|
Ort / Land: |
Marktheidenfeld / D |
Beschreibung: |
|
|
|
„Gerade in der Vorschlagsliste kann man sich, neben den vorgegebenen Informationen, unheimlich viele, auf die eigenen Anforderungen zugeschnittenen Zusatzinfos zusammenholen, ohne zwischen mehreren geöffneten Fenstern hin und her springen zu müssen, wie im „normalen“ SAP. Das ist richtig gut!“
Karin Wiesner
WAREMA Renkhoff SE
|
|
Anwender: |
WESTAG |
Branche: |
- Holzgewerbe (ohne Herstellung von Möbeln)
|
Ort / Land: |
Rheda-Wiedenbrück / D |
Beschreibung: |
|
|
|
„Die ifm-Softwarelösungen Controlling und Operations sind für uns zum großen Gamechanger geworden: Wir konnten den Bestand im Bereich der Langsamläufer bereits im ersten Jahr um über 10 Prozent reduzieren. Bis Ende 2023 haben wir dann den Gesamtbestand um rund 30 Prozent gesenkt. Und das bei gleichbleibender Lieferquote. Das ist natürlich ein absolut messbarer und toller Erfolg!“
Niels Weege Industrial Engineering Produktions- & Prozessplanung
Westag AG
|